Wasserstoff-News - Page 48
Scheuer: „Elektroantrieb bietet sich vor allem für städtisches Umfeld an“
Verkehrsminister Scheuer über seine Verkehrsagenda 2030, welche Rolle Elektroautos spielen und wie er den Strukturwandel der Autoilindustrie einschätzt.
VDIK fordert rasche Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Gerade bei Nutzfahrzeugen und im Schwerlastfernverkehr ruhen große Hoffnungen auf der Brennstoffzelle.
Bundesregierung streitet über Wasserstoff-Strategie
Bundesumweltministerin Schulze etwa hält die Idee, Wasserstoff auch für den privaten Pkw-Verkehr zu nutzen, für eine Verschwendung.
Faurecia und Hyundai bringen 1600 Wasserstoff-Lkw in die Schweiz
Faurecia wird rund 1600 Schwerlast-Lkw von Hyundai mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb für einen Einsatz in der Schweiz ausrüsten.
Energiewende: Regierung legt Nationale Wasserstoffstrategie vor
Die Bundesregierung hat das Potenzial von Wasserstoff erkannt und will ein Programm zur Förderung der Brennstoffzellentechnologie auf den Weg bringen.
Iveco Ulm produziert Wasserstoff-Lkw Nikola Tre
Das deutsche Iveco-Werk in Ulm wird die Produktionsstätte für den Nikola Tre, der sowohl als Elektro- als auch Wasserstoff-Lkw auf die Straße kommt.
ElringKlinger-Brennstoffzelle übertrifft Erwartungen in europäischem Förderprojekt ‚GiantLeap‘
Zum Einsatz kamen die Brennstoffzellenstacks in einem System als Range Extender an einen Elektrobus des niederländischen Herstellers VDL Bus & Coach.
Toyota bringt den Brennstoffzellenantrieb auf hohe See
Nicht nur auf der Straße weiß der Brennstoffzellenantrieb des Mirai zu überzeugen. Auch auf hoher See spielt er seine Stärken aus.
Neuseeländische Energieunternehmen bringen landesweites Wasserstoff-Tankstellennetz an den Start
Wo Wasserstoff aus CO2- und Kostensicht Zukunftschancen hat, haben wir in einem unserer letzten Artikel betrachtet. Die neuseeländischen Energieunternehmen Waitomo Group und Hiringa Energy zeigen sich sicher, dass man in Neuseeland eine große Zukunftschance dafür sieht. So beabsichtigen die beiden Unternehmen eine Partnerschaft zur Entwicklung von Neuseelands erstem landesweitem Wasserstoff-Tankstellennetz einzugehen. Die in Taranaki ansässige […]
BMW erwartet Preisparität von Wasserstoffautos in fünf bis zehn Jahren
Einsparungen, welche die Kostenparität ermöglichen, ergeben sich unter anderem aus der Verringerung der Menge an Platin in Brennstoffzellen-Stacks.
Bosch glaubt an die Brennstoffzelle – stationär sowie bei Lkw und Pkw
Der Automobilzulieferer Bosch setzt auf mehreren Ebenen auf Wasserstoff als Zukunftstechnologie. Etwa für den Einsatz in Langstrecken-Lkw.
CleverShuttle setzt in Berlin auf Brennstoffzellenfahrzeuge für eigene Flotte
25 Hyundai Nexo nimmt CleverShuttle 2020 in seine Berliner Flotte auf und setzt somit auf elektrischen Antrieb mit hoher Reichweite durch Wasserstoff.











