Politik - Page 54
EU könnte rückwirkend Zölle auf E-Autos aus China verlangen
Die EU beginnt mit der zollamtlichen Erfassung von E-Autos aus China. Aufgrund unlauterer Subventionen könnten nachträglich Strafzölle erhoben werden.
Sackgasse „Technologieoffenheit“?: BBNM ruft zu Transparenz-Initiative auf
Der BBNM ruft zu einer Transparenz-Initiative in der Mobilitätswende auf, um der Verunsicherung in der Branche entgegenzuwirken.
Nach Brandanschlag: Tesla geht von fast einer Milliarde Euro Schaden aus
Der Tesla-Werksleiter beziffert den Schaden auf einen hohen neunstelligen Betrag. Bis die Produktion wieder anlaufen kann, dürften noch mehrere Tage vergehen.
Brandanschlag auf Trafo legt Tesla-Werk Grünheide lahm
Vom Stromausfall betroffen sind auch Zehntausende Bewohner im Berliner Südosten. Eine Bombendrohung erschwert die Löscharbeiten.
Neue US-Kredite für Elektroautos in Millionenhöhe
Mitte Februar hat das US-Energieministerium eine vorläufige Genehmigung für Kredite in Höhe von fast 655 Millionen Euro für die Herstellung von E-Autos erteilt.
Ex-Opel-Chef Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident
Lohscheller bringt mit seinen früheren Stationen einiges an Erfahrung und Wissen in der Automobilbranche mit.
E-Mobilität: VW-Betriebsrat fordert mehr politische Unterstützung
VW-Betriebsrat-Chefin Cavallo hält Diskussionen um Technologieoffenheit für schädlich und fordert mehr politische Klarheit für die Elektromobilität.
Neues Pkw-Label informiert genauer über CO2-Emissionen und Verbrauchskosten
Mehr Kostentransparenz und eine stärkere Lenkungswirkung hin zu emissionsarmen Fahrzeugen beim Autokauf – das ist das Ziel der Pkw-EnVKV.
T&E über Mehrfamilienhäuser: Ladesäulen Mangelware
Ladesäulen in Mehrfamilienhäuser sind derzeit Mangelware. Dabei sind sie für den Durchbruch der E-Mobilität entscheidend. Eine Betrachtung mit T&E.
Stellantis-Chef unterstützt das EU-Verbrenner-Aus 2035
Carlos Tavares steht hinter dem Kurs der EU und wünscht sich wieder eine stärkere Förderung von Elektroautos.
Thailand lockt E-Auto-Hersteller mit Steuervorteilen
Thailand möchte künftig im Umfeld der Elektromobilität eine stärkere Rolle spielen. Hierfür bietet die Politik der Automobilindustrie Steuervergünstigungen an.
Gläserne Autofahrer: Ereignisdatenspeicher im Pkw wird Pflicht
Ab Juli wird der lange diskutierte Datenspeicher bei neu zugelassenen Fahrzeugen Pflicht. Was Transparenz bei Unfällen bringen soll, birgt jedoch auch Gefahren.