Politik - Page 19
Emissionskredite als Rettung für chinesische Hersteller?
Chinas Elektroauto-Marktanteil in der EU bleibt trotz Zöllen stabil. Hersteller setzen verstärkt auf Hybride und neue Exportstrategien.
Kalifornien zieht geplante Vorschriften für E-Lkw zurück
Die Behörden haben ihren Plan für eine Gesetzgebung zurückgezogen, mit der Lkw in Häfen schrittweise durch vollelektrische Modelle ersetzt werden sollten.
ZDK fordert von Merz „klare Signale für E-Mobilität“
Der ZDK bezeichnet es „ganz wesentlich“ für die deutsche Autoindustrie, den stockenden Hochlauf von Elektroautos voranzutreiben.
VW will bei Trump die Zölle runterhandeln
Aus einem bestimmten Grund hofft der VW-Chef, dass der deutsche Autobauer zumindest teilweise um die US-Zölle herumkommt.
Scholz: „Müssen auf E-Auto-Pfad bleiben“
Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Engagement zum Kampf gegen den Klimawandel und für Elektroautos bekräftigt.
Bundesrat bestätigt Änderungen für schnelleren Smart-Meter-Rollout
Der Bundesrat hat den geplanten Änderungen für den schnelleren Smart-Meter-Rollout zugestimmt, um dessen Refinanzierung zu gewährleisten.
VDA: Plug-in-Hybride sollen länger erlaubt bleiben
Wenige Tage vor der Wahl fordert der VDA eine frühere CO₂-Überprüfung. Hildegard Müller drängt auf mehr Flexibilität für die Autoindustrie.
Kfz-Verband ZDK fordert mehr Impulse für E-Mobilität
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert ein Anreizprogramme für den Hochlauf der E-Mobilität und für alternative Kraftstoffe.
Unternehmen und Wirtschaftsverbände warnen vor AfD-Politik
Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnen führende Wirtschaftsvertreter, darunter auch der Automobilverband VDA, vor den Folgen einer starken AfD.
Katalonien überrascht mit massiven Investitionen in die Elektromobilität
Katalonien investiert bis 2030 über 1,4 Milliarden Euro in die Elektromobilität. Der Plan sieht eine Ladeinfrastruktur-Offensive und finanzielle Anreize vor.
Habeck bereut Abschaffung des Umweltbonus für E-Autos
Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Kanzlerkandidat der Grünen, hat eingeräumt, dass die plötzliche Abschaffung des Umweltbonus Ende 2023 ein Fehler war.
Trump plant neue Auto-Zölle ab 2. April
Trump führt im April neue Autozölle ein. Besonders betroffen sind Hersteller aus Japan, Deutschland und Südkorea. Die Folgen könnten gravierend sein.