Wirtschaftsminister Altmaier bringt zweiten Verbund für Batteriezellfertigung in Europa an den Start

Cover Image for Wirtschaftsminister Altmaier bringt zweiten Verbund für Batteriezellfertigung in Europa an den Start
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 593935445

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Frankreich, Polen, Italien, Finnland, Belgien, Schweden, die Slowakei, Spanien und Deutschland haben sich auf das Arbeitsprogramm eines zweiten Verbundes geeinigt der den Aufbau einer europäischen Batteriezellfertigung angehen soll. Namen wurden offiziell nicht genannt, deutsche Unternehmen seien beteiligt.

So geht man beim Handelsblatt, unter Berufung auf Insider, davon aus, dass „mehrere namhafte Konzerne“ an dem zweiten Konsortium beteiligt sind, darunter BMW, BASF, Varta und BMZ.  Eine Entwicklung welche Wirtschaftsminister Peter Altmaier freudig stimmt: „Innerhalb nur eines Jahres ist es uns gelungen, zwei europäische Großprojekte zur Batteriezellfertigung auf das Gleis setzen. Das zeigt, welche Kraft europäische Mitgliedstaaten und Unternehmen in einem komplexen industriellen Umfeld gemeinsam aufbringen können.“

Bei einem Treffen am Mittwoch im Bundeswirtschaftsministerium haben neben den eingangs erwähnten Ländern, nicht nur Vertreter von 30 Unternehmen teilgenommen, auch Vertreter der Europäischen Kommission waren vor Ort, „um das Verfahren zu begleiten“ – spätere Verzögerungen sollen so minimiert werden. Hinsichtlich eines weiteren Zeitplans hat man sich nicht geäußert.

Laut Altmaier müsse man dafür sorgen, dass die neue Wertschöpfung, die mit Elektroautos verbunden ist, in Deutschland stattfinde. “Es wird einen Riesenbedarf an elektrischen Batterien geben, die kommen derzeit alle aus Japan, Korea und aus China”, so Altmaier weiter. Wir müssen den Ehrgeiz haben, die besten Batterien der Welt in Deutschland und Europa zu bauen.”

Zur Historie und dem ersten Verbund: Wir erinnern uns an Anfang Mai 2019, als bekannt wurde, dass PSA und der französische Batteriehersteller “Saft” im Zusammenschluss die europäische Batteriezellenfertigung angehen wollten. Vorzugsweise im Opel-Komponentenwerk in Kaiserslautern. Doch bisher sei es so, dass für die von Deutschland und Frankreich geplante milliardenschwere Batteriefertigung in Europa, nach den Worten von PSA-Chef Carlos Tavares, bisher grünes Licht von der EU-Kommission fehlt. Daran scheint sich auch nichts geändert zu haben.

Quelle: Automobilwoche – Wirtschaftsminister Altmaier: Zweiter Verbund für Batteriezellfertigung in Europa steht

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.