Zeekr 7X: Ein E-Auto für die ganze Familie

Cover Image for Zeekr 7X: Ein E-Auto für die ganze Familie
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Zeekr, eine junge Automarke des chinesischen Automobilherstellers Geely, hat auf der Chengdu Auto Show Ende August den neuen Zeekr 7X vorgestellt. Dieser Mittelklasse-SUV, der Ende September zunächst in China und innerhalb eines Jahres auch international auf den Markt kommen soll, zielt klar auf globale Märkte ab.

Der Zeekr 7X ist ein mittelgroßer elektrischer SUV mit Abmessungen von 4825 mm Länge, 1930 mm Breite und 2925 mm Radstand. Er basiert auf einer 800-Volt-Architektur der Geely Sustainable Experience Architecture (SEA) Plattform. Mit einem Gewicht zwischen 2298 und 2475 Kilogramm ist das Auto relativ schwer. Betrachtet man die Designsprache des Stromers, zeigt sich, dass das Hidden Energy-Designkonzept von Zeekr seinen Einfluss ausübt. Auffällig ist die LCD-Anzeige, die sich über die gesamte Front des Autos erstreckt und Nachrichten sowie Bilder projizieren kann. Am Heck des Autos befindet sich ein durchgehendes Leuchtenband. Man hat die Wahl zwischen vier Farben: Arktisweiß, Dämmerungsbraun, Nachthimmelgrau und Polarnacht-Schwarz.

Im Innenraum bietet der Zeekr 7X großzügige Platzverhältnisse. Die Passagiere können von 32 verschiedenen Staufächern profitieren, die für unterschiedlichste Gegenstände geeignet sind, von Sonnenbrillen bis hin zu Lippenstiften. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 616 Litern. Das Interieur des SUVs zeigt sich modern, mit zwei Bildschirmen: einem großen schwebenden Infotainment-Bildschirm und einem LCD-Instrumentenpanel, das vollständig in das Armaturenbrett integriert ist. Die Gangwahl erfolgt über einen Lenkstockhebel, der sich an der Lenksäule befindet – eine Neuerung gegenüber früheren Modellen, kennt man so von VW.

Mehr Luxus und Komfort in höher ausgestatteten Varianten

Für die Passagiere im Fond gibt es ausklappbare Tische sowie in höher ausgestatteten Modellen Bildschirme für die Unterhaltung. Zudem verfügen die hinteren Sitze in den Spitzenversionen über eine Sitzheizung und -belüftung, die über einen Touchscreen in der Armlehne gesteuert werden. Das Panorama-Dach ist nicht zu öffnen, verfügt jedoch über eine elektrische Sonnenblende.

Bei der Motorisierung des E-SUV hat man die Wahl: So wird der Zeekr 7X sowohl in einer Version mit einem als auch mit zwei Elektromotoren angeboten. Beide Varianten nutzen einen 310 kW starken Siliziumkarbid-Elektromotor an der Hinterachse. In der Dual-Motor-Version kommt zusätzlich ein 165 kW-Motor an der Vorderachse zum Einsatz, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden ermöglicht. Hinsichtlich der Reichweite gibt es eine 75 kWh-Variante mit 605 km (CLTC-Zyklus) auf Basis einer Lithium-Phosphat-Batterie sowie mit 780 km, ebenfalls nach CLTC-Zyklus, auf Basis einer 100 kWh CATL-Batterie mit Nickel-Mangan-Kobalt-Chemie.

Der 7X ist mit einer Vielzahl von Sensoren, darunter Lidar, ausgestattet und nutzt zwei Nvidia Orin X Chips mit einer Rechenleistung von 508 TOPS. Damit ist der SUV bereit für das Haohan Intelligent Driving 2.0 System, das auch in den Modellen Zeekr 001 und 007 verwendet wird, wie der Hersteller kommuniziert. In den kommenden Monaten sollen verschiedene Upgrades folgen, die das System bis zum ersten Quartal 2025 in die Lage versetzen, von Tür zu Tür autonom zu fahren.

Quelle: CNEVPost – Zeekr 7X SUV debuts at Chengdu auto show, official launch set for Sept 20

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


pani:

„Der Zeekr 7X ist ein mittelgroßer elektrischer SUV mit Abmessungen von 4825 mm Länge, 1930 mm Breite und 2925 mm Radstand“.

Ich denke, wir sollten angesichts dieser Zahlen und der Größe des Kofferraums den Begriffsinhalt von „mittelgroß“ neu definieren.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.