Zalando & Mercedes-Benz testen Einsatz von Elektromobilität auf der letzten Meile

Cover Image for Zalando & Mercedes-Benz testen Einsatz von Elektromobilität auf der letzten Meile
Copyright ©

Zalando

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zalando wagt sich diesen Herbst erneut an die E-Mobilität. Erste Erfahrungen hat man bereits im vergangenen Jahr gesammelt. Dieses Jahr widmet man sich der lokal emissionsfreien Paketzustellung in Hamburg im Rahmen eines Pilotprojektes. Dabei wird Zalando unter anderem auf 15 Mercedes-Benz Vans – eVito Transporter – setzen.

Die gesamte Testflotte wird ausschließlich mit Ökostrom betrieben und ist in einem einheitlichen Branding unterwegs, um die Zalando Plus Pakete noch am Tag der Bestellung zuzustellen. Zalandos Ziel sei es die operativen Prozesse für den Einsatz von Elektromobilität auf der letzten Meile zu testen.

Entschieden hat man sich für den Einsatz des eVito, welcher vor allem im städtischen Umfeld zuhause ist. In seiner Variante als Kastenwagen eignet sich dieser zudem ideal für den lokal emissionsfreien Transport auf der letzten Meile. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass neben Zalando auch Amazon sowie der niederländischer Flottenbetreiber Willemsen-de Koning auf den eVito setzt.

Mit seiner 41 kWh Batterie kommt der eVito, laut WLTP, 150 bis 184 Kilometer weit. Selbst bei ungünstigen Rahmenbedingungen – wie winterlicher Kälte – können die Kunden eine Reichweite von ca. 100 Kilometern erwarten, so die Aussage von Mercedes-Benz. Geladen werden kann der eVito auf 100 Prozent innerhalb von sechs Stunden. Im urbanen Einsatz zahlt sich der darauf maßgeschneiderte Antrieb mit 85 kW und einem Drehmoment von bis zu 295 Newtonmetern aus. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich je nach Einsatzzweck bei der Bestellung konfigurieren.

An Zalandos Stelle könnte man den eVito also durchaus im innerstädtischen Bereich auf 80 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzen, um die Energiereserven und die Reichweite zu vergrößern. Alternativ lässt sich eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h konfigurieren. Neben der Ausführung als Kastenwagen für den Warentransport ist der Vito auch als Tourer für die Personenbeförderung erhältlich.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 23. Oktober 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.