Xiaomi plant E-SUV als Tesla Model Y Konkurrent Ende 2025

Cover Image for Xiaomi plant E-SUV als Tesla Model Y Konkurrent Ende 2025
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach dem Erfolg mit dem Xiaomi SU7, einer Elektro-Limousine (siehe Titelfoto), plant der chinesische Hersteller, Ende 2025 ein Elektro-SUV auf die Straße zu bringen. Das Unternehmen, das bis vor Kurzem hauptsächlich für seine Smartphones bekannt war, hat mit seinem Erstlingsstromer für Aufsehen gesorgt. Das kommende, zweite Modell, soll ein kompakter SUV sein, der in direkter Konkurrenz zum Tesla Model Y steht.

Ob das zweite E-Auto ein ebenso großer Erfolg wird wie der SU7, wird sich zeigen. Denn der schnelle Erfolg überraschte sogar Xiaomi selbst. Innerhalb der ersten 27 Minuten nach Verkaufsstart wurden über 50.000 Bestellungen in China registriert. Der geplante SUV, dessen Produktion Ende 2025 starten soll, befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Xiaomi hat das Tesla Model Y bereits genau unter die Lupe genommen, heißt es. Dies deutet darauf hin, dass Xiaomi hohe Ansprüche an das neue Modell stellt und sich einen Wettbewerbsvorteil in diesem hart umkämpften Marktsegment sichern möchte.

Während einer Investorenkonferenz vor wenigen Wochen erklärte Lei, ein Vertreter von Xiaomi, dass die Nachfrage nach SUVs und Limousinen im traditionellen Automarkt etwa gleich groß sei. Allerdings seien Limousinen bei Elektroautos nach wie vor die bevorzugte Wahl.

Der SU7 und das neue Fahrzeug sollen in einer Anlage in Yizhuang, Peking, produziert werden. Diese Anlage werde ihre Kapazität in zwei Phasen ausbauen. Die erste Phase, die kurz vor dem Abschluss steht, werde es Xiaomi ermöglichen, jährlich etwa 150.000 Elektroautos herzustellen. Die zweite Phase soll 2024 beginnen und die Produktionskapazität auf 300.000 Einheiten pro Jahr verdoppeln.

Xiaomi plant, auch nach dem SUV weitere Modelle auf den Markt zu bringen. Ein drittes, preisgünstigeres Elektroauto soll folgen und ebenfalls gegen Tesla antreten. Dieser Plan wurde jedoch von Xiaomi noch nicht offiziell bestätigt. Tesla wird als „Konkurrent“ gerne von Neulingen in der Automobilbranche als auch alteingesessenen OEMs herangezogen, um ein wenig zu polarisieren. Da Tesla mit dem Model 3 und Model Y durchaus einiges richtig gemacht hat und die Modelle trotz ihres „Alters“ mit aktuellen Stromern durchaus noch mithalten können.

Quelle: electrek.co – EV newcomer Xiaomi is already developing a second model to compete with the Tesla Model Y / CNEVPost – Xiaomi aims to start selling SUV similar to Tesla Model Y as early as 2025, report says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


panibodo:

„Xiaomi hat das Tesla Model Y bereits genau unter die Lupe genommen, heißt es. Dies deutet darauf hin, dass Xiaomi hohe Ansprüche an das neue Modell stellt“ . Dieser Witz war jetzt richtig gut.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.