So schätzt die Wall Street Teslas Zahlen für das 2. Quartal 2019 ein

Cover Image for So schätzt die Wall Street Teslas Zahlen für das 2. Quartal 2019 ein
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 707850085

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Zwischen April und Juni produzierte Tesla 87.048 Fahrzeuge und lieferte rund 95.200 Fahrzeuge sowohl in den USA als auch in anderen Ländern aus. Des Weiteren sei zurzeit eine Erhöhung der Produktionskapazität im Gespräch. Mit diesen Zahlen als Grundlage erwarten Analysten der Wall Street positive Zahlen für das 2. Quartal 2019.

Begründet wird dies auch dadurch, dass die Nachfrage nach Tesla Fahrzeugen durchaus an der Wall Street wahrgenommen wird. Relevanter sei jedoch die Frage, „ob Tesla seine Kosten und Ausgaben senken und seine Margen verbessern wird“, so Bill Selesky, ein Analyst bei Argus Research. Garrett Nelson, seines Zeichens Analyst bei CFRA Research, geht davon aus, dass sich die Investoren wahrscheinlich darauf konzentrieren würden, ob das Unternehmen seine ursprüngliche Prognose, 360.000- 400.000 Fahrzeuge im Jahr 2019 zu verkaufen, einhalten wird.

Ein Großteil der Analysten geht für das zweite Quartal 2019 von einem bereinigten Quartalsverlust von 0,39 US-Dollar pro Aktie aus. Dies würde eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 3,06 US-Dollar, den das Unternehmen im zweiten Quartal 2018 gemeldet hat, bedeuten. Estimize, eine Crowdsourcing-Plattform, die Schätzungen von Wall Street-Analysten, Buy-Side-Analysten, Unternehmensleitern, Fondsmanagern, Akademikern und anderen Quellen sammelt, geht sogar davon aus, dass Tesla einen bereinigten Verlust von 0,25 US-Dollar pro Aktie meldet.

FactSet, welche bereits die Analysten der Wall Street zum Verlust pro Aktie befragt hat, hat ebenso eine Umsatzschätzung abgegeben. Dieser soll für das 2. Quartal bei um die 6,5 Milliarden US-Dollar liegen, was eine Verbesserung gegenüber den vier Milliarden US-Dollar sei, die das Unternehmen im zweiten Quartal 2018 und den 4,5 Milliarden US-Dollar die man im ersten Quartal gemeldet hat. Estimize seinerseits erwartet, dass Tesla einen Umsatz von 6,6 Milliarden US-Dollar ausweist.

Seit Juli hat sich bei der Tesla-Aktie eine Erholung abgezeichnet, was in einem Wachstum des Aktienkurses mündet. Allerdings bleibt die Aktie, aufgrund des starken Rückgangs der Aktien nach Veröffentlichung der Zahlen des ersten Quartals, für 2019 um 23 % zurück. Im Vergleich dazu sind der S&P 500 Index und der Dow Jones Industrial Average mit einem Plus von 19 % beziehungsweise 17 % zu sehen.

Quelle: CleanTechnica – Tesla’s (TSLA) Q2 2019 earnings call: Here are Wall Street’s estimates

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.