Volkswagen: Werk Braunschweig bereitet sich auf Zukunftsplattform SSP vor

Cover Image for Volkswagen: Werk Braunschweig bereitet sich auf Zukunftsplattform SSP vor
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Braunschweiger Werk von Volkswagen Group Components richtet sich mehr und mehr auf die Elektromobilität aus. Die Fertigung von Tech-Komponenten für E-Autos wird weiter ausgebaut und das Portfolio an Batteriesystemen, Lenkungen und Bremsen erweitert. Bis 2026 wird rund eine Milliarde Euro in Tech-Komponenten investiert, die sowohl für MEB-Fahrzeuge als auch für kommende SSP-Fahrzeuge entwickelt und gefertigt werden.

Dies wurde im Rahmen der letzten Betriebsversammlung des Jahres bei der Volkswagen Group Components Braunschweig durch den künftigen Chief Operation Officer (COO) der Volkswagen Group Components, Dr. Ludwig Fazel, mitgeteilt. Das Braunschweiger Werk mit seinen Produkten Batterie, Lenkung, Fahrwerk und Achse gilt als wichtige Säule für das Powerhouse im Volkswagen Konzern.

Dr. Ludwig Fazel wird künftig das operative Geschäft verantworten, darunter auch Produktion und Logistik und damit die produzierenden Werke. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der konsequenten Fokussierung des jeweiligen Produktportfolios, der Schaffung strategischer Partnerschaften und dem Heben von Synergien. „Für Volkswagen Group Components, aber auch für den Volkswagen Konzern spielt der Standort Braunschweig eine zentrale Rolle. Mit neuen und bewährten Produkten geht Braunschweig konsequent den Weg in die E-Mobilität und damit in die Zukunft“, so der neue COO in seiner Begrüßungsrede.

Zukünftig werden das Werk Braunschweig weiterhin auf Fertigung von Produkten für MEB-Fahrzeuge setzen, die auch immer weiter verbessert würden. Mit den insgesamt über 26 Millionen Bauteilen, die jährlich produziert würden, trage der Standort einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit des Volkswagen Konzerns bei. „Trotz großer Herausforderungen können wir selbstbewusst feststellen, dass die Entwicklung der Group Components bei Volkswagen und am Standort Braunschweig unter dem Strich eine richtige Erfolgsgeschichte ist. Das gilt allemal für die Beschäftigungsentwicklung“, so die Betriebsratsvorsitzende Daniela Nowak zu aktuellen Entwicklungsfortschritten.

Auch die Vorbereitungen auf die Zukunftsplattform SSP sind bereits angelaufen. Die „Scalable Systems Platform“ ist die nächste Generation einer elektrischen, digitalen und hochskalierbaren Fahrzeugplattform, auf der künftig Modelle aller Konzernmarken und Segmente gebaut werden können. Mit seiner Kompetenz und seinem Produktportfolio empfiehlt sich der Standort zudem als Leitwerk für die SSP-Fahrwerke.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.