VW führt neues Vertriebsmodell für ID.-Elektroautos ein

Cover Image for VW führt neues Vertriebsmodell für ID.-Elektroautos ein
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen und der Volkswagen und Audi Partnerverband haben ein neues Vertriebsmodell für die Modelle der vollelektrischen ID. Familie in Deutschland vereinbart. Das im Großkundenbereich seit Jahren bewährte Agenturmodell kommt damit für die ID. Modelle in ähnlicher Form auch für Privatkunden und kleine Gewerbekunden zum Einsatz. Nach Zustimmung der Handelspartner soll der Agenturvertrag als Ergänzung der ab April geltenden neuen Händlerverträge in Kraft treten.

Die Händler vermitteln als Agenten Verkäufe der ID. Familie an Privatkunden und kleine Gewerbekunden. Dies beinhaltet vor allem die Akquisition, Beratung, Durchführung von Probefahrten, Abwicklung des Geschäfts, sowie die Auslieferung in Abstimmung mit Volkswagen. Der bevorzugte Händler des Kunden erhält Provision und Bonus analog zum stationären Geschäft, auch wenn das Fahrzeug online gekauft wird. Gleichzeitig wird er von der Finanzierung des Fahrzeugs entlastet und der Verkaufsprozess durch den Entfall der Preisverhandlung vereinfacht.

„Der Agenturvertrag für die ID. Familie ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Zukunftsausrichtung unseres Vertriebsmodells. Wir sind erstmals direkter Vertragspartner der Kunden, ihr bekannter Volkswagen Partner bleibt jedoch als Agent in das Geschäft eingebunden. Dieser kann sich jetzt primär auf die Kundenberatung fokussieren und wir entlasten ihn auch finanziell. Mit diesem Konzept tragen wir den veränderten Kundenerwartungen nach einem nahtlosen Kauferlebnis zwischen Online- und Offline-Welt Rechnung.“ — Holger B. Santel, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland

Mit dem neuen Agenturvertrag erhalten unsere Partner eine verlässliche und planbare Vergütung, egal ob der Kunde sein Fahrzeug online oder im Autohaus kauft“, ergänzt Dirk Weddigen von Knapp, Vorsitzender des Volkswagen und Audi Partnerverbands. „Gleichzeitig übernimmt der Hersteller die Verantwortung für die Vermarktung der Fahrzeuge und deren Restwerte.“

Der Kunde kann zukünftig im Kaufprozess nahtlos zwischen Online- und Offline-Kanälen wechseln (exemplarische Darstellung Customer Journey und Kontaktpunkte)

Mit dem Agenturmodell werde sichergestellt, dass der Kunde in verschiedenen Phasen des Kaufprozesses nahtlos zwischen Online- und Offline-Kanälen wechseln kann, so VW in einer aktuellen Mitteilung. Mit Zustimmung des Kunden werden verfügbare Daten über ihn und sein Fahrzeug verwendet, um individuell und konsistent über alle Kontaktpunkte hinweg mit ihm zu kommunizieren. Dafür wird das neue IT-System „Thunder“ entwickelt, das mit dem Start der ID. Familie erstmals in den Autohäusern genutzt wird. Für den Kunden wird zudem der Konfigurationsprozess seines ID. gegenüber aktuellen Modellen deutlich vereinfacht. Zehn Clicks werden ausreichen, um das Fahrzeug komplett zu definieren.

Quelle: VW — Pressemitteilung vom 19.02.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Linda Tok:

Ich komme aus der Automobilindustrie und ja genau so ist es..

Sporty:

Dass heisst, du bist nur mit Fahrrad und zu Fuss unterwegs????? Oder doch auch ein Troll (um deine Ausdrucksweise zu gebrauchen)

Anti Troll:

Solchen Leuten bitte nicht antworten oder in irgendeiner Art und Weise auf die Posts reagieren. Es sind Trolle, die polarisieren wollen. Gibt man ihnen eine Bühne, machen sie weiter. Warum sonst sollte sich jemand mit so einer Meinung auf einer E-Mobilitätsplatform herumtreiben?
Es hilft auch nicht sie zu blocken, denn das nutzen sie als ein Argument der, aus ihrer Sicht, einschränkenden Meinungsfreiheit. Die stärkste Waffe gegen sie ist die Ignoranz. In sozialen Netzwerken kann man sie auch stumm schalten oder ausblenden.

Stefan:

Schon Mal was von den verheerenden Auswirkungen der Ölförderung in Nigeria gehört? Passt ja wahrscheinlich nicht ins Weltbild der Verbrennerfanboys, die unsere Atemluft verpesten. Diese Abgase haben übrigens auch einige „Nebenwirkungen“. Troll woanders.

Sporty:

Nebenwirkungen. Typische Nebenwirkungen sind Gewichtszunahme, Kreislaufstörungen, Zittern (Tremor, besonders in den Händen), Übelkeit, Erbrechen, Veränderungen des Blutbilds (Leukozytose), Müdigkeit, verstärkter Durst und verstärktes Wasserlassen, Durchfall und Unterfunktion der Schilddrüse.(Auszug Nebenwirkungen Lithiumabbau aus Dr. Google)
…..und weiter ….seit 2016 Beteiligungen von Bezos, Gates, Bloomberg,….am Abbau von Lithium…..
Lust auf ein E-auto?

Sporty:

@Ralf. Natürlich ist der Diesel ein guter Motor, aber es muss kein VW Produkt sein.

Ralf Winter:

Vollkommener Quatsch. Alle anderen betrügen auch. Der Diesel ist und bleibt ein hervorragend guter Motor.

Gunnar Kanold:

Darum geht’s in dem Artikel doch gar nicht…

Mathias König:

E Autos sind Schrott und blödsinn den Klimawandel kann mann nicht aufhalten das ist nur abzocke der Menschen und Verdummmung der Menschen und es ist auch noch nicht mal bewiesen das man die Welt retten kann in meinen Augen sind all die jenigen die auf die Straße gehen Spinner hoffentlich bezahlen die dann auch die ganzen anfallenden Arbeitslosen

Sporty:

Ist mir eigentlich wurscht. Seit dem Diesel-Betrug kaufe ich sowieso kein VW-Audi……….Produkt mehr.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.