Europa: VW Konzern dominiert mit Absatz elektrifizierter Autos

Cover Image for Europa: VW Konzern dominiert mit Absatz elektrifizierter Autos
Copyright ©

BoJack / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Automobil-Analyst Matthias Schmidt gibt zu verstehen, dass der Volkswagen Konzern seine Muskeln spielen lässt, wenn es um den Absatz elektrifizierter Fahrzeuge geht. Europa wurde 2022 durch den Konzern beherrscht. In Summe setzt sich dieser auf Rang 1 im Ranking, gemessen nach Anzahl der verkauften E-Autos und Plug-In-Hybride (PHEV), ab. Tesla lässt man ebenfalls hinter sich.

Insgesamt brachte es der VW Konzern auf 514.000 elektrifizierte Fahrzeuge, welche man im vergangenen Jahr abgesetzt hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass jedes fünfte Modell des VW-Konzerns, das auf den Markt gekommen ist, ein rein batterieelektrisches Modell oder PHEV war. Beim Absatz reiner E-Modelle lag der VW-Konzern mit 343.400 Einheiten ebenfalls an der Spitze. Dies entspricht einem Marktanteil von 22,4 Prozent (-2,6 Prozentpunkte gegenüber 2021). 265.000 der betroffenen Modelle (77%) basierten auf der rein elektrischen Architektur MEB von Volkswagen, die dazu beiträgt, entscheidende Skaleneffekte bei MEB-basierten Modellen zu erzielen, die sich auf vier Marken (Audi, Cupra, Škoda, Volkswagen) verteilen.

In drei verschiedenen Segmenten (Untere Mittelklasse, SUV/Crossover und MPV) übertraf die Summe dieser MEB-Modelle, angeführt vom ID.4/ID.5 mit 86.300 Einheiten, die Gesamtzahl der neuen Tesla-Modelle, die im selben 12-Monats-Zeitraum in der Region zugelassen wurden. Mit einem Anteil von 15 % aller 2022 neu zugelassenen reinen Elektromodelle erreichte Tesla ebenfalls einen hohen Marktanteil. Brachte es mit 228.000 E-Auto, die abgesetzt wurden, auf Rang eins unter den eigenständigen E-Auto-Marken im Jahr 2022

Die Auslieferungen von Tesla stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent in einem E-Auto-Gesamtmarkt, der im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent auf 1,53 Millionen Einheiten wuchs. Sieger aus dem Modell-Portfolio des Unternehmens ist hierbei das Tesla Model Y. Dieser setzte sich ganz vorne nach Zulassungszahlen an. Was dazu führte, dass fast jedes zehnte, neu zugelassene E-Auto ein Model Y war.

Das Model Y, das seit 2022 teilweise lokal in Europa hergestellt wird – laut Tesla wurden im Dezember 3.000 Stück pro Woche produziert -, war im vergangenen Jahr mit 135.900 Einheiten die Nummer eins unter den E-Modellen. Das Model 3 von Tesla folgte mit 89.400 Einheiten auf dem zweiten Platz und verzeichnete einen Absatzrückgang von etwas mehr als einem Drittel (-36 %) gegenüber dem Vorjahr.

Quelle: Matthias Schmidt – VW Group flex muscles when it comes to common electric car models while Tesla claims top BEV brand in W-Europe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Wie lange werden Hybride ohne Förderung noch relevant sein?

Silverbeard:

Nur vier? VW selbst, Audi, Skoda, Seat, Porsche, Lamborghini, Bentley, Ducati und die Nutzfahrzeuge (Buzz).
Aber es ist wirklich großartig, wie die sich zusammen mit aller Kraft gegen die Hinterhoffirma Tesla stemmen…

Silverbeard:

Noch, aber wird das so bleiben, nach den Preissenkungen bei Tesla? Antriebs- und Batterietechnisch sind deren Autos nun mal die Spitze. VW ist nur bei der martialischen Optik und beim BlingBling vorne. Und natürlich beim ausstattungsbereinigten Preis…

panib:

Fakt? „Jeder hat ein Recht auf eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten“- der kluge Spruch ist nicht von mir.
Dann bitte her mit Deinen ‚Fakten‘. Aber vielleicht versuchst du das erst gar nicht. Es wird dir nicht gelingen.

panib:

Immer schön seinen Tesla hochloben. Und wenn die Argumente noch so schwach sind. Der VW Konzern ist nunmal in vier Firmen untergliedert. Was für eine lächerliche Autozählerei übrigens.
Und deine gedankliche Assoziation zu Toyota solltest du vielleicht mal erklären. Bräche deine Welt zusammen, wenn VW auch noch der größte Automobilhersteller der Welt würde?

Sebastian Henßler:

Danke für deine Meinung Joe. Entscheiden dürfen aber immer noch wir. Und andere Leser haben durchaus Interesse daran. Kannst gerne einfach nur die reinen E-Auto-Artikel lesen, wenn du möchtest!

egon_meier:

Ah so … die Zulassungszahlen des VW-Konzerns sind gekauftes Marketinggequatsche .. interessant …
haben sie alternative Fakten?
Und für den Rest ihrer Behauptung vielleicht auch?

JOE RED:

Die Zeitschrift

Elektro
Auto
mobil

Hat vor 2 Jahren beschlossen nur noch über reine Elektroautos zu berichten ( Wasserstoff U.ä. auch willkommen)
Wir befinden uns hier bei
Elektroauto News
Es wäre toll wenn sich die Verantwortlichen hier zu dem gleichen Schritt durchringen könnten.
Mit elektrischen Grüßen
Joe

JOE RED:

Ganz einfach
alles außer BEV’s hat hier eigentlich nichts verloren.
LG

Spock:

Alles nur gekauftes Marktinggequatsche. Die Zahlen kann man auslegen wie man will. Fakt ist, das VW mit seiner E-Stragegie auf dem absteigenden Ast ist.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.