VW ID.3 kurzzeitig im Leasing sehr günstig

Cover Image for VW ID.3 kurzzeitig im Leasing sehr günstig
Copyright ©

VW

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

„Lease it – love it“ heißt die Aktion, mit der Volkswagen-Händler seit wenigen Tagen werben. Wer noch bis zum 20. Februar (bei manchen Händlern wird auch der 17. Februar genannt) einen VW ID.3 konfiguriert und als Leasing-Wagen bestellt, erhält dafür sehr günstige Konditionen. Die Basisversion des ID.3 Pro mit 10.000 Jahreskilometern und zwei Jahren Laufzeit ist demnach bereits für 199 Euro monatlich zu haben. Auch für höher ausgestattete Ausführungen gibt es deutlich günstigere Leasingraten als bislang, für 259 Euro wird das Aktionspaket Move angeboten.

Die monatlichen Leasingraten verstehen sich dabei inklusive Mehrwertsteuer, sind also in dieser Höhe für Privatkunden relevant. Ein entsprechendes Angebot für Gewerbekunden ohne Mehrwertsteuer gibt es nicht. Hinzu kommen Zulassungskosten sowie 890 Euro für die „Erlebnisabholung“ in der Autostadt Wolfsburg oder etwas mehr für eine Auslieferung beim Händler. „Die Zulassung der Fahrzeuge muss innerhalb von zwölf Tagen nach Anlieferung beim Händler erfolgen beziehungsweise zum frühestmöglichen Termin in der Autostadt abgeholt werden“, heißt es im Kleingedruckten.

Online geht es noch günstiger

Wartung und Inspektion sind in der Leasingrate ebenfalls berücksichtigt, ein zusätzliches Reifenpaket ist optional möglich. Wie Electrive zudem hinweist, ist das Fahrzeug aber mitunter bei Leasing-Portalen online noch ein paar Euro günstiger zu haben – selbst wenn man das dann zusätzlich fällige Wartungspaket mit hinein rechnet. Senken lässt sich die Leasingrate bei den VW-Händlern natürlich auch durch höhere Sonderzahlungen. So liegt unserer Redaktion ein Musterangebot mit einer Leasingrate über 179 Euro vor, bei dem knapp 1850 Euro angezahlt werden sollen. Für Mehrkilometer würden 9,16 Cent extra fällig, für Minderkilometer 4,17 Cent erstattet.

Volkswagen hat derzeit mit schleppenden Absätzen bei den Elektroautos zu kämpfen. So wurde in mehreren Werken die Produktion heruntergefahren. Für die Modelle VW ID.4, VW ID.5 und VW ID.7 herrscht zudem ein Motorenmangel durch technische Probleme im Werk in Baunatal. Der VW ID.3 ist davon nicht betroffen, was erklären könnte, dass genau dieses Modell nun besonders günstig angeboten wird.

Quelle: Volkswagen / Electrive – „VW lanciert kurzfristige Leasing-Aktion für den ID.3“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Klaus:

Ein Bobycar ,oder?!!!!

Daniel:

Spann uns nicht auf die Folter, welches hast Du abgeholt?

Spiritogre:

Der ID.3 in China hat einen kleineren Akku, schlechtere Sitze und generell ein wenig sparsamere Ausstattung. Die Produktion in China kostet einen Bruchteil von der hierzulande, alleine die Energiekosten hier sind mindestens 10 Mal höher, von Löhnen usw. reden wir da noch gar nicht.

Andersherum ist es eher eine Frechheit, dass in China produzierte Autos hier so teuer angeboten werden! Die kassieren da richtig ab!

Sven:

Und welches ist es?

Manfred:

Ist Leasing nicht selten etwas für Leute die nicht 1+1 zusammenzählen können? Würde der ID 3 zu vernünftigen Preisen angeboten werden, hätte VW keine Absatzprobleme. Aber in Deutschland mehr als doppelt so teuer als in der VR China, ich bitte Euch. Das ist doch nicht seriös.

Übrigens habe ich heute mein neues E-Auto vorzeitig abholen können. Es ist ein Konkurrenzprodukt zum ID 3 und saugeil zu fahren. Dabei kostete es in der Premiumversion weniger als der ID 3 in der Standardversion.

brainDotExe:

Bei dem Titel habe ich an die günstigen Leasingangebote in 2021 gedacht. Corsa oder Kona für unter 100€, aber 200€ sind doch nicht günstig.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden

Sebastian Henßler  —  

Oliver Blume trennt sich von Porsche. Nach Kritik an seiner Doppelfunktion bei VW und Porsche steht mit Ex-McLaren-Chef Michael Leiters ein Nachfolger bereit.

Cover Image for BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück

Sebastian Henßler  —  

Batterie- und Konstruktionsfehler zwingen BYD zum Rückruf von mehr als 115.000 Elektroautos in China. Für Europas Modelle gibt es Entwarnung.

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.