Diese 7 E-Autos sind derzeit im Leasing besonders günstig

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind derzeit im Leasing besonders günstig
Copyright ©

Shutterstock / 2126039087

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Die doch teils sehr hohen Kaufpreise für Elektroautos (die sich bei vielen Modellen allerdings dank der geringeren Alltagskosten schnell amortisieren) schrecken viele noch vor einem Wechsel ab, doch Elektromobilität muss gar nicht so teuer sein. Zumindest dann nicht, wenn man nicht ständig auf große Fahrt damit gehen möchte. Wir haben bei LeasingMarkt herausgesucht, welche vollelektrischen Neufahrzeuge derzeit (Abrufdatum: 14. November 2023) im Leasing am günstigsten sind.

Jedes Modell wurde dabei nur einmal berücksichtigt, und zwar mit dem günstigsten verfügbaren Angebot für Privatkunden unabhängig von Laufzeit und Fahrleistung. Als Anzahlung wurde dabei stets lediglich der Umweltbonus angenommen, bei allen Modellen kommt noch eine Zahlung für die Überführung dazu. Daraus ergibt sich folgende Rangliste:

7. Platz: Cupra Born

Cupra

Der spanische Bruder des VW ID.3 macht mit 185 Euro Leasingrate im Monat den Auftakt. Dafür gibt es 10.000 Kilometer Jahreslaufleistung, bei den meisten Modellen in der Liste sind es nur 5000 Kilometer. Die Laufzeit bei diesem Angebot beträgt 24 Monate.

6. Platz: MG4

MG Motors

Auch das kompakte chinesische Modell ist für eine vergleichsweise niedrige Leasingrate von 168 Euro im Monat zu haben. Auch hier beträgt die jährliche Laufleistung 10.000 Kilometer, die Laufzeit allerdings 48 Monate.

5. Platz: Ora Funky Cat

Daniel Krenzer

Das pfiffige chinesische Kompaktmodell ist derzeit ebenfalls günstig im Leasing erhältlich, die monatlichen Raten starten bei 163 Euro bei 24 Monaten Laufzeit und 5000 Kilometern im Jahr.

4. Platz: Peugeot 208

Peugeot

Auch den französischen Corsa-Bruder aus der Stellantis-Gruppe gibt es bereits zu erschwinglichen Leasingraten ab 159 Euro monatlich – hier ebenfalls für 5000 Jahreskilometer und 24 Monate Laufzeit.

3. Platz: Opel Corsa Electric

Opel

Wo der 208 ist, da ist auch der Corsa selbst nicht fern – sogar noch eine Spur günstiger und somit auf dem Treppchen. Derzeit starten die Leasingangebote bei 149 Euro, und auch hier für zwei Jahre und 5000 Kilometer im Jahr.

2. Platz: Fiat 500e

Fiat

Der zuckersüße kleine Italiener ist als elektrischer Stadtflitzer ab 115 Euro im Monat im Leasing zu haben. Auch hier beträgt die Jahreslaufleistung 5000 Kilometer und die Vertragslänge 24 Monate.

1. Platz: Dacia Spring

Dacia

Mit Abstand am günstigsten ist derzeit der zugegebenermaßen auch sehr spärlich daherkommende Rumäne aus der Renault-Gruppe. Im günstigsten Angebot für 5000 Jahreskilometer und 24 Monate kostet das Fahrzeug sogar in der Extreme-Ausführung mit etwas mehr Leistung lediglich 69 Euro im Monat.

Datenquelle: LeasingMarkt.de am 14. November 2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Flo:

Ich gebe dir prinzipiell recht. Es gibt aber noch die Zielgruppe der älteren Menschen, die evtl. nicht gut zu Fuß sind und etwas außerhalb wohnen. Die können doch einen Dacia Spring für den Wocheneinkauf und den Arztbesuch gut gebrauchen.
Vielleicht sind es aber auch genau die Menschen, welche die täglichen Wege mit Fahrrad und Öffis machen, aber für die seltenen längeren Strecken gern ein Auto hätten, was im Unterhalt nichts kostet.
Ich habe mich jedoch auch schon geärgert, dass die realistischeren Laufleistungen von 20tkm nie verglichen werden :(

Flo:

Wer dieses Jahr noch den Leasingvertrag unterschreibt hat eigentlich gute Karten, die Prämie zu bekommen. Die Verkaufs-/Zulassungszahlung vom September sagen viel darüber aus, wie es um den Prämientopf steht. Da der Boom um die E-Autos aber stark gesunken ist, sollte da noch was vorhanden sein.

Btw, die Bafa wird größtenteils gestrichen und in jedem Fall gesenkt. Das ist keine Frage der Wahrscheinlichkeit. Deshalb vielleicht doch noch schnell einen Stromer ergattern.

Flo:

Die Posts zeigen das eigentliche Kernproblem.
Bilder gucken aber bloß keinen Text lesen müssen. Es wird sich aufgeregt, dass wir alles hinnehmen und sich darüber beschwert wie schrottig die Fahrzeuge sind, oder welche scheinbar sinnfreien Laufleistungen angeboten werden.
Dabei steht eingangs explizit drin, dass sich die Platzierung aus den günstigsten Angeboten und unabhängig der Laufzeit und Fahrleistug ergibt.

Und wer beim Autokauf sparen möchte, kommt um die gute alte Recherche nicht drumherum. Dann würde man auch wissen, dass es keine adäquaten Verbrennerangebote im Leasing gibt.

Kann ich übrigens für alle Lebenssituation empfehlen. Einfach mal wieder den eigenen Kopf benutzen, statt permanent den erstbesten Bildern und Überschriften zu glauben.

Flo:

Günstige Verbrenner leasen? Zeig mir mal bitte einen.

Stefan:

Alles die Merkel…ähh….der Scholz…ähh…der Habeck schuld.

Spiritogre:

Sehe ich auch so, aber Birger oben wurde ja ins Nirvana downgevotet dafür.

Was mir noch fehlt sind zu leistende Anzahlung und Restbetrag. ALLE diese Leasingverträge für „günstige“ E-Autos kommen mir persönlich für ziemlichen Beschiss vor.

Dazu kommen dann, da werden Autos wie der Ora angeboten, weil den keiner kauft, da müssen Lagerbestände weg.

Rüdiger:

Birger, als ehemaliger Außendienstler mit damals ca. 60.000 km/Jahr kann ich natürlich auch deine Denkweise nachvollziehen.

Sehr souverän deine Antwort. Danke! Und auch dir alles Gute.

Birger:

Hallo Rüdiger,
vielen Dank für diesen Einblick. Tatsächlich, war ich da auch etwas nur auf mich bezogen, dies bitte ich zu verzeihen. Ich als voll berufstätiger, muss allerdings mehr Kilometer im Jahr mit dem Fahrzeug unterwegs sein. Dies dürfte sich je nach dem auf 20000-30000 Kilometer jährlich belaufen und da bringen mir persönlich solche Leistungen nichts. Die Interessen und Bedürfnisse sind eben überall sehr unterschiedlich und was bei dem einen passt, ist für den anderen eine Zumutung. Ich bedanke mich nochmals für diese Denkweise und wünsche einen tollen Tag und weiterhin viel Spaß beim elektrischen Fahren.

Matthias Geiger:

5000 km p.a. dafür braucht man kein Auto. Täglich 13,7 km wie wäre es mit Fahrrad fahren oder laufen ? Ein Vergleich bei 20.000 km p.a. und 36 Monate Laufzeit wäre sinnvoller und zwar für alle Modelle gleich. Schade, dass hier häufig wenig sinnvolle Vergleiche gemacht werden.

Rüdiger:

Was sind das für Laufleistungen? 5000 Kilometer!“

Birger, wir, meine Frau und ich, sind 1943 bzw. 1940 geboren, haben viel erlebt und gesehen, brauchen keine langen Urlaubs- oder Geschäftsreisen mehr (absolut auch keine Kreuzfahrten), wohnen auf dem Land, müssen zum Einkauf und zum Arzt in die nähere Umgebung fahren, fahren seit 6 Jahren Elektro und kämen mit 0 km nicht weit, aber mit 5000 km sehr gut zurecht (Bandwurmsatz war Absicht). Also: Die Ziielgruppe für solche Verträge ist schon da!!

Seit 6 Jahren fahren wir „Elektro“. Zuerst iOn (Zweitwagen) und seit drei Jahren (nur noch) e-208.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.