Volkswagen bündelt Batteriesystem-Kompetenz für ganz Europa in Braunschweig

Cover Image for Volkswagen bündelt Batteriesystem-Kompetenz für ganz Europa in Braunschweig
Copyright ©

VW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Werk in Braunschweig erhält von Volkswagen den Zuschlag, Entwicklung und Fertigung von Batteriesystemen für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) weiter auszubauen. Künftig sollen dort jährlich bis zu einer halben Million Batteriesysteme für die Elektrofahrzeuge des VW Konzerns produziert werden. Des weiteren werden in Braunschweig in Zukunft weitere Komponenten für die Fahrzeuge der Zukunft entwickelt. So laufen in Braunschweig neben den neuen Batteriesystemen auch Schwingungsdämpfer und Lenkungen für autonome Fahrzeuge vom Band.

Aus Sicht von Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, setzt das Unternehmen alles daran, dass die E-Autos der Zukunft in Deutschland entwickelt und produziert werden. Da das Batteriesystem ein elementarer Teil der Wertschöpfungskette ist, werden die entsprechenden Kompetenzen für diese wichtige Technologie künftig im Braunschweiger Werk gebündelt. Ein Schritt der nachvollziehbar ist, hat sich das Werk in den vergangenen Jahren breites Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Batteriesystemen aufgebaut. Mit diesem Auftrag für den Modularen E-Antriebs-Baukasten etabliert sich der Standort weiter als zentraler Treiber der Volkswagen Elektromobilitätsstrategie

Volkswagen Braunschweig setzt den Zukunftspakt konsequent um. Neben der Verbesserung von Prozessen in der Produktion liegt der Schwerpunkt auch auf der konsequenten Einführung des sogenannten Shopfloor-Managements, also einer Arbeitsmethode, die einen einheitlichen Kommunikationsfluss zwischen Management, Abteilungsleitern, Meistern und Mitarbeitern sicherstellt. Das Wissen, welches in Braunschweig erarbeitet und gebündelt wird, kommt von dort aus international zum Einsatz und gewährleistet somit weltweit kostengünstige Batteriesysteme mit hoher Qualität. Entsprechende Mitarbeiter des Werks werden künftig die Anläufe von Batteriesystemfertigungen in aller Welt, z. B. in China und in den USA, unterstützen.

„Die heutige Bestätigung des Fertigungsausbaus für Batteriesysteme mit einer halben Million Einheiten pro Jahr für den Konzern ist eine tolle Wertschätzung für die engagierte Arbeit unseres Braunschweiger Teams. Damit bekommen wir eine klare Zukunftsperspektive, mit der wir in Richtung MEB voll durchstarten können.“ – Otto Joos, Werksleiter VW Braunschweig

Auch von Seiten des Betriebsratsvorsitzender Uwe Fritsch wird die Entwicklung positiv aufgenommen. Allerdings ist auch klar, dass viele Beschäftigte, sich auf neue Aufgaben vorbereiten müssen. Dennoch überwiegen die Vorteile, dass man mit der Kompetenz bei der Entwicklung und Montage von Batteriesystemen einen enorm wichtigen Beitrag zur Entwicklung der E-Mobilität bei Volkswagen beitrage. Was auch dazu führt, dass die nachhaltige Beschäftigung am Standort gesichert wird.

Quelle: Volkswagen AG – Volkswagen bündelt Batteriesystem-Kompetenz für ganz Europa in Braunschweig

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.