Volvo XC70 startet mit 170 km E-Reichweite in China

Cover Image for Volvo XC70 startet mit 170 km E-Reichweite in China
Copyright ©

Volvo

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 2 min

Volvo setzt zukünftig nicht allein auf Plug-in-Hybride und Elektroautos, sondern hat mit Fokus auf den chinesischen Markt nunmehr auch seinen neuen XC70 vorgestellt – als E-Auto mit Range-Extender. Der bietet dank eines vergrößerten Batteriepakets eine elektrische Reichweite von bis zu 200 Kilometern im chinesischen CLTC-Zyklus, was in der europäischen WLTP-Messung etwa 170 Kilometern entspricht. Auf dem chinesischen Markt sind die Verbrennermodelle mit einem Range Extender und entsprechend großer Reichweite beliebter denn je.

Deshalb bringt Volvo seinen Midsize-Crossover XC70 nunmehr auch als Plug-in-Hybrid mit einer vergrößerten Reichweite heraus. Technisch basiert der neue XC70 auf der SMA-Plattform, die die Integration eines größeren Akkupakets nebst Verbrenner und Tank ermöglicht. Der Verbrennungsmotor dient im Vergleich zu anderen Modellen jedoch nicht allein als Generator zur Energiegewinnung und ist somit kein klassischer Range Extender, sondern kann auch direkt für den Vortrieb des Familienkombis eingesetzt werden. Zunächst ist der XC70 allein auf dem chinesischen Markt verfügbar; jedoch prüfen die Schweden aktuell, den Crossover auch auf anderen Märkten wie in Europa oder Nordamerika anzubieten.

Volvo

„Der XC70 markiert unseren strategischen Einstieg in das Segment der Plug-in-Hybride mit verlängerter Reichweite, eine perfekte Brücke zur vollständigen Elektrifizierung“, sagt der jüngst zurückgekehrte Volvo CEO Håkan Samuelsson, „er ermöglicht es uns, ein ausgewogenes Produktportfolio aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln und gleichzeitig eine äußerst attraktive Alternative für Kunden anzubieten, die noch nicht bereit sind für vollelektrische Autos. Dies ist auch ein Beispiel für die Regionalisierung, bei der wir uns an die lokalen Marktbedürfnisse anpassen.“

Der Volvo XC70 ist auch in Europa kein Unbekannter; läutete er als Nachfolger des Volvo 850 Cross-Country doch das Segment der sportlichen Crossover-Kombis ein, dem Modelle wie der Audi A6 Allroad, VW Passat Alltrack oder ein Mercedes E-Klasse Allterrain folgten. Im Vergleich zum neuen Volvo XC70 verfügen die bekannten Plug-in-Hybriden des schwedischen Autobauers wie der jüngst überarbeitete Volvo XC90 PHEV T 8 AWD mit seinen 335 kW / 455 PS über eine elektrische Reichweite von nur rund 70 Kilometern.

Volvo

Durch die knapp 170 rein elektrischen Kilometer können im Alltagsbetrieb die meisten Strecken ohne Einsatz des zwei Liter großen Verbrenners zurückgelegt werden. Dieser kommt allein dann zum Einsatz, wenn die Batterie leer ist und längere Strecke zurückgelegt werden.

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.