Volvo EX30: E-SUV erweitert Modellportfolio nach unten

Cover Image for Volvo EX30: E-SUV erweitert Modellportfolio nach unten
Copyright ©

Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volvo stellt ein kleines Elektro-SUV in Aussicht, welches am 7. Juni 2023 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Damit erweitert der schwedische Premium-Autohersteller sein Modellportfolio nach unten. Der Bestellstart in Deutschland und weiteren Ländern soll dann am gleichen Tag erfolgen.

Weitere, offizielle Informationen sind bislang noch nicht bekannt. Vorab sind nur entsprechende Gerüchte laut geworden, die wir nachfolgend zusammengeführt haben. Das neue Modell soll in Bezug auf Größe und Preis unterhalb des XC40 angesiedelt sein. Volvo will so nach und nach sein Versprechen einlösen, bis 2026 vollständig auf Elektroantrieb umzustellen.

Volvo geht davon aus, bis 2025 die Preisparität für vollelektrische und Verbrennerautos zu erreichen. Bedingt durch diese Tatsache dürfte es dann auch möglich sein, den kleinen E-SUV preislich interessant am Markt zu positionieren. Mit seinem niedrigeren Preis, seiner geringeren Größe und seinem kühnen Außendesign, das vor allem jüngere Käufer anspricht, dürfte der EX30 für Volvo eine wichtige Rolle spielen.

Der EX30 wird auf der SEA-Architektur von Geely gebaut, die derzeit vom Zeekr 001 verwendet wird und auch dem kommenden Polestar 4 zugrunde liegen wird. Der Hersteller tellt für den Kompakten-Elektro-SUV eine „Top-Sicherheitsausrüstung, ein fantastisches Fahrgefühl und hohe Qualität“ in Aussicht zu erschwinglicheren Preisen, als es derzeit beim elektrischen XC40 der Fall ist, der ab gut 45.000 Euro zu haben ist.

Wie ebenfalls bekannt wurde, soll es den EX30 mit verschiedenen Batteriegrößen geben, damit ein Kunde jene Variante wählen kann, die am besten zu seinem Lebensstil und seinem Budget passt. Gleiches gilt für die Art der Anschaffung: Kauf, Finanzierung, Leasing oder Abo seien alle möglich.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 09.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Roland:

Da bin ich aber mal gespannt. Gut so Volvo!

heinr:

spannend und geht in die richtige Richtung.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.