Volta Trucks strebt Produktionsstart im zweiten Halbjahr an

Cover Image for Volta Trucks strebt Produktionsstart im zweiten Halbjahr an
Copyright ©

simsimages.co.uk

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volta Trucks, ein Unternehmen im Bereich Elektro-Nutzfahrzeuge, ist in der Branche für sein Engagement im Hinblick auf Innovation und Nachhaltigkeit bekannt. Viele Logistikunternehmen wie DSV, dpd, GXO, Rhenus und Marks & Spencer haben bereits Interesse an den umweltfreundlichen Fahrzeugmodellen bekundet. Ein besonderer Meilenstein war die Bestellung von 1500 Volta Zero Autos durch DB Schenker im Jahr 2021, die größte Einzelbestellung in der Geschichte des Unternehmens. Doch dann kam alles anders.

Nachdem Volta Trucks ins Straucheln geraten war und am 17. Oktober Insolvenz anmelden musstegelang es dem Unternehmen nur 48 Tage später, am 1. Dezembermit neuer Energie und einer optimierten Strategie zurückzukehren. Dieser Erfolg war möglich durch die Unterstützung von Luxor Capital, einem langjährigen finanziellen Förderer.

Ziel war es, Volta Trucks neu zu positionieren und mit einem vereinfachten, kapitaleffizienten Geschäftsplan neu zu starten. Die Investorengruppe kündigte an, die Produktion in der zweiten Jahreshälfte wieder aufzunehmen, um deren E-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Unter dem Namen Volta Commercial Vehicles im Vereinigten Königreich neu eingetragen, nimmt das Unternehmen seine Aktivitäten mit etwa 150 Mitarbeiter:innen wieder auf. Kundenversuche haben im Vereinigten Königreich bereits begonnen, im zweiten Quartal soll eine größere Anzahl von Elektro-Lkw auch in Deutschland, Frankreich, den skandinavischen Ländern und Österreich verfügbar sein.

Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen blieb DB Schenker dem Volta-Konzept treu. Ein Sprecher des Unternehmens betonte vor kurzem, die Vorbestellung von 1500 Volta Zero E-Lkw sei ein Ausdruck ihres Glaubens an das Fahrzeugkonzept gewesen. Die ersten europaweiten Pilotversuche im Jahr 2023 brachten ermutigende Ergebnisse, und DB Schenker betrachtet die Volta Zero Nutzfahrzeuge weiterhin als potenziellen Wendepunkt für effiziente Lieferungen auf der letzten Meile, wie theloadstar.com berichtet.

Volta und Luxor arbeiten derzeit an der Restrukturierung des Unternehmens und planen, die Fertigung baldmöglichst wieder aufzunehmen. Die Besonderheiten des Volta Zero, wie der vollständig elektrische Antrieb, der die lokalen Emissionen auf Null reduziert, sowie die erhöhte Sicherheit durch die zentrale Fahrposition und eine tiefere Sitzhöhe, die den Fahrern ein breites Sichtfeld ermöglicht, machen das Fahrzeug besonders attraktiv. DB Schenker ist in intensivem Austausch mit Volta und Luxor, um die Vorserientests erneut aufzunehmen und die ersten Fahrzeuge zeitnah in Betrieb zu nehmen.

Quelle: theloadstar.com – DB Schenker keen to renew order with resurrected electric truck builder Volta

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.