Volta Trucks: Feedback auf erste E-Prototypen sehr positiv

Cover Image for Volta Trucks: Feedback auf erste E-Prototypen sehr positiv
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Volta Zero, das erste Modell der Schweden, kommt als 16 Tonner daher und setzt sich somit in die Lücke zwischen klassischem Sprinter und Schwerlast-LKW. Zuletzt konnte durch eine mehrere hundert Millionen schwere Finanzierungsrunde die Basis gelegt werden, um alle technische und geschäftliche Aktivitäten des Unternehmens bis zum Beginn der Serienproduktion des vollelektrischen 16-Tonnen-Fahrzeugs Volta Zero Ende 2022 zu finanzieren. Darüber hinaus konnten erste Prototypen der E-LKW in der Praxis getestet werden.

Möglich war dies im Rahmen einer Veranstaltung auf dem UTAC Autodrome de Linas-Montlhery in Paris. Die Prototyp-Fahrzeuge für die Designverifizierung machten eine Pause von ihrem strengen Testregime, um an dem Event teilzunehmen. Das Feedback der Kunden wird in die nächste Generation der Prototyp-Fahrzeuge für die Produktionsverifizierung integriert. Der Bau der Prototypen für die Produktverifizierung soll im Sommer in der Vertragsfertigungsstätte des Unternehmens in Steyr, Österreich, beginnen.

Angedacht ist, dass diese Prototypen für die Produktionsverifizierung später im Jahr 2022 für längere Zeit an Kunden ausgeliehen werden, damit diese sich ein Bild davon machen können, wie sich vollelektrische mittelschwere Lkw in ihren Betrieb integrieren lassen. Der Produktionsstart der ersten kundenspezifischen Fahrzeuge ist für Anfang 2023 geplant. Darüber hinaus sollen weitere Kundenevaluierungsveranstaltungen und Testfahrten mit Prototypen im Sommer/Herbst 2022 in den europäischen Einführungsmärkten von Volta Trucks stattfinden.

„Seit der Vorstellung des Volta Zero im September 2020 arbeiten wir mit Hochdruck daran, das Fahrzeug auf den Markt zu bringen, denn das ist es, was unsere Kunden fordern. Dass wir in der Lage sind, Prototypen von vollelektrischen Lkw zu testen, und das weniger als zwei Jahre nach der Vorstellung des Demonstrationsfahrzeugs und weniger als 18 Monate nach Beginn des eigentlichen Entwicklungsprojekts, ist das beste Beispiel für die Geschwindigkeit, mit der wir arbeiten. Es handelt sich um sehr frühe und relativ unausgereifte Prototypen, die die Kunden normalerweise nie zu Gesicht bekommen, aber ihre Rückmeldungen waren überwältigend positiv. Dies gibt uns zusätzliches Vertrauen.“ – Essa Al-Saleh, Chief Executive Officer von Volta Trucks

Geplant ist, dass bereits 2023 5.000 Einheiten des Volta Zero vom Band laufen. Im Folgejahr 2024 blickt man bereits auf 14.000 E-Trucks, gefolgt von 27.000 Einheiten im Jahr 2025. Geplant ist, dass das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt sowohl in Europa als auch in den USA tätig sein wird und ein Portfolio von vier Volta Zero-Modellen in Produktion haben, darunter 7,5-, 12-, 16- und 18-Tonnen-Varianten.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?