Volta Trucks verbindet E-Mobilität mit Trucks-as-a-Service

Cover Image for Volta Trucks verbindet E-Mobilität mit Trucks-as-a-Service
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ian Kastner, Business Development Manager für Volta Trucks in Deutschland, hat sich in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast mit mir über das schwedische E-LKW Start-Up unterhalten. 2019 in Schweden von Carl-Magnus Norden gegründet wolle man Nachhaltigkeit auf die letzte Meile bringen. Bewusst habe man sich zunächst auf eine Lücke im urbanen Umfeld entschieden.

Der Volta Zero, das erste Modell der Schweden, kommt als 16 Tonner daher und setzt sich somit in die Lücke zwischen klassischem Sprinter und Schwerlast-LKW. Zuletzt konnte durch eine mehrere hundert Millionen schwere Finanzierungsrunde die Basis gelegt werden, um alle technische und geschäftliche Aktivitäten des Unternehmens bis zum Beginn der Serienproduktion des vollelektrischen 16-Tonnen-Fahrzeugs Volta Zero Ende 2022 zu finanzieren.

Wie Ian im Gespräch zu verstehen gibt, sei einer der nächsten Meilensteine die Fertigstellung einer Flotte von Prototypen zur Designverifizierung für die technische Entwicklung und Erprobung sowie einer Flotte von Fahrzeugen zur Produktverifizierung, die Mitte 2022 von Kunden in London und Paris getestet werden sollen. Des Weiteren würden die 230 Millionen ausreichen um die Entwicklung der kürzlich bestätigten vollelektrischen 7,5- und 12-Tonnen-Derivate des Volta Zero zu sichern. Sowie, um die Auftragsfertigungsstätte des Unternehmens in Steyr, Österreich, darauf vorbereiten, die Produktion von Kundenfahrzeugen bis Ende des Jahres aufzunehmen.

Wie der Business Development Manager von Volta Trucks im Podcast ausführt sollen bereits 2023 5.000 Einheiten des Volta Zero vom Band laufen. Im Folgejahr 2024 blickt man bereits auf 14.000 E-Trucks, gefolgt von 27.000 Einheiten im Jahr 2025. Geplant ist, dass das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt sowohl in Europa als auch in den USA tätig sein wird und ein Portfolio von vier Volta Zero-Modellen in Produktion haben, darunter 7,5-, 12-, 16- und 18-Tonnen-Varianten.

Die eigenen Stromer vertreibt man nicht nur an Flotten-Kunden wie beispielsweise DB Schenker, sondern richte sich auch an Unternehmen, welchen einen einzelnen Volta Zero in ihrem Fuhrpark wissen wollen. An diesem Punkt äußert Ian, dass Volta Trucks nicht nur E-Lkw und damit alleine schon vom Antrieb nachhaltige Fahrzeuge auf die Straße bringen wolle, sondern auch einen ganz besonderen Service anbiete: TAAS – Trucks-as-a-Service. Darunter verstehe man ein weiter gedachtes Leasing-Angebot für die eigenen Kunden.

Im Rahmen des Trucks-as-a-Service-Angebot berät Volta Trucks Unternehmen in Bezug auf die Inbetriebnahme der eigenen Elektro-LKW. Begonnen mit einer Begehung vor Ort, Blick auf die richtige Ladeinfrastruktur sowie die Schulung der Mitarbeiter und Fahrer der Stromer. Ebenfalls im Service-Paket seien Wartung und Versicherung der E-LKW berücksichtigt. Im Detail lässt du dir dies von Ian am besten selbst erklären. Viel Spaß mit der aktuellen Folge.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.