Vollelektrischer Nissan Juke mit Ariya-Einflüssen in Aussicht gestellt

Cover Image for Vollelektrischer Nissan Juke mit Ariya-Einflüssen in Aussicht gestellt
Copyright ©

Daniliuc Victor / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Nissan Motor Company ist auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen: Bis 2050 will der japanische Automobilhersteller sowohl im Geschäftsbetrieb als auch über den Lebenszyklus seiner Fahrzeuge hinweg Klimaneutralität erreichen. Wichtige Stützen hierbei sind die kommende E-Modelle, wie der E-SUV Ariya. Neben diesem scheint es aber auch Pläne für kleinere E-SUVs zu geben, wie eine vollelektrische Variante des Nissan Juke.

Wie AutoExpress erfahren haben will, bereite Nissan die Markteinführung eines Elektro-SUVs in Juke-Größe vor und will damit sein Elektroauto-Angebot in Großbritannien und Europa erweitern. Der E-Juke soll hierbei auf einer verkürzten Version der CMF-EV-Architektur aufbauen und weitere Einflüsse des Nissan Ariya in Serie übernehmen. Erste Gerüchte zu einer Vollelektrifizierung des Juke kamen bereits 2016 auf, wurden in den vergangenen Monaten nochmals durch entsprechende Äußerungen von Nissan-Angestellten gestärkt. Denn in der Zwischenzeit sind weitere Details aufgetaucht, wobei Nissan Europas General Manager für Produktplanung, Nicolas Bozek, ebenfalls andeutete, dass weitere Modelle in der Pipeline sind.

Im Gespräch mit Auto Express über Nissans neues elektrisches Allradsystem E-4ORCE – das zunächst im SUV Ariya zum Einsatz kommen wird – bestätigte Bozek, dass die Technologie in Zukunft auch in anderen Autos zum Einsatz kommen wird: „Wir denken, dass es in Zukunft in anderen Modellen einen Platz haben wird“, sagte er. „Wir sind ziemlich stark im B-Segment“, so Bozek. „Es könnte bei dieser Art von Auto recht interessant sein.“

AutoExpress geht davon aus, dass analog dem Ariya auch beim Juke verschiedene Antriebsvarianten angeboten werden. So ist davon auszugehen, dass in später folgenden, günstigeren Versionen eine reine Frontantrieb-Variante durchaus denkbar ist. Diese dürfte sich dann auch als Absatztreiber herausstellen, schon bedingt durch den günstigeren Einstiegspreis am Markt. Für den Serien-Stromer ist davon auszugehen, dass sich dieser auch in puncto Design vom Nissan Ariya inspirieren lässt. Sprich, markantes Gesicht, schmale Tagfahrlichter, aerodynamische Räder sowie zweifarbige Lackierung mit einem kontrastierenden Dach, um nur ein paar Beispiele zu benennen. Weitere Variationen, darunter auch eine Variante im Coupé-Stil, sind möglich.

Dank der Vorteile einer Elektroauto-spezifischen Plattform wird der neue kleine SUV wahrscheinlich geräumiger sein als der Juke. Man kann derzeit davon ausgehen, dass der E-Juke die gleiche 100-kW-CCS-Schnellladetechnik wie der Ariya nutzen wird. Es ist wahrscheinlich, dass der neue SUV mit der kleineren 63-kWh-Batterie des Ariya ausgestattet sein wird, die eine Reichweite von etwa 400 km ermöglicht. Preislich ist mit rund 34.200 Euro Einstiegspreis zu rechnen, wobei dieser noch nicht bestätigt wurde.

Quelle: AutoExpress – Nissan to launch new Juke-sized electric car

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.