VinFast: VF e35 und VF e36 kommen nach Europa – schon 2022?

Cover Image for VinFast: VF e35 und VF e36 kommen nach Europa – schon 2022?
Copyright ©

VinFast

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der vietnamesische Autohersteller VinFast hat vor einigen Wochen erste Einzelheiten zu seiner Europa-Strategie bekanntgegeben. Demnach sollen 2022 die ersten beiden Elektroautos des Unternehmens – der VF e35 und der VF e36 – ihr Marktdebüt in drei Ländern Europas geben. Dies wurde im Rahmen der Los Angeles Auto Show 2021 konkretisiert. VinFast biete dabei nicht nur E-Autos, sondern ein umfassendes und modernes Ökosystem für Elektrofahrzeuge, basierend auf einer Plattform an intelligenten Dienstleistungen und individuellen Kundenerfahrungen.

Die beiden Elektro-SUV VF e35 und VF e36 von VinFast, jeweils im Marktsegment D beziehungsweise E vertreten, feierten auf der Auto-Show in Los Angeles ihre Weltpremiere. Dabei zeigt sich, dass es dem VF e35 gelingt, in einem Balanceakt aus feinen und doch prägnanten Rundungen, die ein Gefühl von Stärke, Geschwindigkeit und einem Vorwärtsdräng im Design vermitteln, zu überzeugen. Diese Harmonie bezeichnet VinFast selbst als „Dynamic Balance“.

Beiden Elektro-SUV sei gleich, dass diese das Ergebnis strategischer Investments in VinFasts eigenes F&E-System seien. Dabei präsentieren sich diese als Summe des Zusammenspiels globaler Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen, innovativen Start-ups und den renommierten Partnern der Firma in der Automobilindustrie. Zu seinen Partnern zählt VinFast unter anderem Faurecia, ZF, Dürr, Bosch, ABB und Thyssenkrupp.

„Unser Ziel ist es, Kunden zu inspirieren sich der elektrischen Fahrzeugrevolution anzuschließen, um Lösungen für die Klimakrise voranzutreiben. VinFast ist überzeugt, dass die Zukunft der Mobilität von hochgradig personalisierbaren, intelligenten Elektrofahrzeugen geprägt sein wird, in denen Technologien integriert sind, von denen Mensch und Umwelt gleichermaßen profitieren. Dabei werden diese Fahrzeuge hohe Sicherheitsstandards erfüllen und ein überragendes wie komfortables Fahrgefühl bieten.“ – Michael Lohscheller, CEO bei VinFast Global

Geht es nach dem vietnamesischen Hersteller sorgte der VF e36 vor allem mit seinem starken und dynamischen Äußeren für Aufsehen. Wie VinFast weiterausführt tragen diverse Designmerkmale beim VF e36 dazu bei eine herausragenden Aerodynamik und erweiterte Reichweite für das Elektrofahrzeug zu erreichen. Dazu gehören „Air Curtains“ auf dem Dach und an der Front, die Luft aus Bereichen mit hohem Widerstand wegleiten. Weiterhin schließen die Türgriffe, Scheiben und Blenden bündig mit der Karosserie ab. Die abfallende Dachlinie und schrägen Seitenfenster tragen ebenfalls zur Aerodynamik bei.

VinFast

Sowohl der VF e35, als auch der VF e36 verfügen über ADAS-Funktionen (Advanced Driver Assistance System bzw. fortschrittliches Fahrassistenzsystem) wie unter anderem einen Spurhalteassistent, eine Kollisionswarnung, eine Überwachung des Fahrverhaltens, vollautomatisches Parken, eine intelligente Ausparkfunktion. Zudem sind der VF e35 und VF e36 mit einem intelligenten Infotainmentsystem ausgestattet.

VinFast gibt zu verstehen, dass die Vorbestellung der Elektro-SUVs in der ersten Hälfte des nächsten Jahres möglich sein wird; ausgeliefert werden die Modelle schließlich im vierten Quartal 2022. Der weitere Plan sieht in den kommenden Monaten eine Expansion nach Kanada und Europa vor. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Expansion nach Europa vermelden die Vietnamesen unterdessen, auch Mitglied des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller in Deutschland sowie weiterer Verbände geworden zu sein –  darunter dem Importeurverband CSIAM, dem E-Fahrzeug-Verband AVERE (beide Frankreich) sowie dem niederländischen RAI.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


adson:

Vor allem wenn er denn tatsächlich mit der angekündigten AZV kommt, auch wenn es ggf. nur 500kg Anhängelast sind!

Tobi:

Ich denke neben dem Preis ist auch Innovation ein entscheidendes Kriterium. Und gerade hier laufen einige Europäre weit hinterher.

Yoyo:

Vor allem PREIS-Druck!

Wolfbrecht Gösebert:

China, Korea, … ja, auch Japan … und jetzt Vietnam.
Hmmm, kommt da künftig vielleicht noch Indien?
–> Auf jeden Fall werden aber europäische und amerikanische Hersteller bei eAutos demnächst deutlich mehr Druck aushalten müssen!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.