VinFast stellt neuen E-SUV VF 6 für Europa vor

Cover Image for VinFast stellt neuen E-SUV VF 6 für Europa vor
Copyright ©

VinFast

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

VinFast bringt in diesem Jahr seinen neuen kompakten E-SUV VF 6 auf den europäischen Markt, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt. Dieser sei speziell für das beliebteste Neuwagensegment in Europa optimiert worden. Der VF 6 integriere nahtlos Technologien, die oft nur in teureren Modellen zu finden seien, und biete einen geräumigen Innenraum, der mit größeren SUVs vergleichbar sei, so VinFast. Zielgruppe seien besonders technisch versierte junge Familien.

Bei der Entwicklung des VF 6 profitierte VinFast von der Expertise europäischer Partner und den Erfahrungen aus dem Aufbau eines umfassenden Elektromobilitäts-Ökosystems. Dieses umfasst Elektrobusse, -roller und ein breites Pkw-Angebot für verschiedene Bedürfnisse und Budgets. So stammt das Design des E-SUV beispielsweise von Torino Design aus Italien. Auffällig ist der flügelförmige LED-Streifen an der Front, der typisch für VinFast ist.

Je nach Ausstattungsvariante ist der E-SUV mit 17- oder 19-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet. Die ästhetische Gestaltung und die einzigartigen Farboptionen sind auf stilbewusste Kunden zugeschnitten. Mit einem 12,9-Zoll-Full-HD-Infotainmentsystem, einem Head-up-Display, WLAN-Verbindung und einer Vielzahl fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme soll der VF 6 alle begeistern, die auf neueste Technologien Wert legen.

Der VF 6 ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, um unterschiedlichen Fahrstilen gerecht zu werden. Die Launch-Edition und die Plus-Version verfügen über einen 150 kW starken Elektromotor mit 310 Nm Drehmoment. Diese bieten ein besonders dynamisches Fahrerlebnis. Das Eco-Modell ist mit einem effizienten 130 kW-Motor ausgestattet. Alle Versionen nutzen eine 59,6 kWh starke LFP-Batterie. Je nach Motorwahl beträgt die Reichweite 379 km oder 410 km (WLTP).

VinFast bietet eine Garantie über sieben Jahre oder 160.000 km. Diese ist führend in Europa und unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in die Qualität und Zuverlässigkeit des VF 6. Um den Kundenservice zu stärken, hat VinFast wichtige Kooperationen geschlossen. In Frankreich und Deutschland erhalten VinFast-Kunden Zugang zu einem Netzwerk von 1200 Servicewerkstätten durch eine Partnerschaft mit Mobivia. Zusätzlich ermöglicht eine Kooperation mit Bosch den Zugang zu 700.000 Ladepunkten in 30 europäischen Ländern.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung vom 07.08.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Ganz ehrlich: Ich vertraue ihm mehr als Ihnen.

Ich kenne ihn als integre Persönlichkeit, die keinerlei Aktien in BEV hat. Was weiß ich von Ihnen?

Reto:

war dein Kumpel mit geschlossenen Augen in Vietnam? Ich lebe in Vietnam und ich kann dir sagen, das stimmt nicht. Hier sind sehr viele Vinfast Autos unterwegs und die Vietnamesen lieben sie. Über die Technik kann ich nichts sagen, sehe aber, dass es schöne Autos sind

egon_meier:

Es wurde immerhin im Juli 4 Vinfast in Deutschland zugelassen. vom Dacia Spring sogar 12.
Der deutsche Kunde lechzt nach vienamesischem Luxus und chinesischem Discount-BEV

Es ist jede Menge Luft nach oben .. Tesla, BMW, VW, Mercedes zittern schon ..

Robbie:

Wenn das Preis-Leistung-Verhältnis genau so schlecht ist wie bei allen anderen Modellen dieser Marke sollten die sich die Kosten für die Homologation sparen.

Robert Koch:

Ich war gerade in Vietnam und habe viele VF8 auf der Straße gesehen… ausser Taxen
In den Autos steckt viel Technik aus aller Welt. Es ist ein internationales Produkt mit einem unglaublichen Preis…

Gastschreiber:

Ich bin den VF8 gefahren, Steinzeit Elektroauto. Weit weg von dem, was aktuelle Fahrzeuge bieten. Kann mir nicht vorstellen, dass das Modell hier wesentlich neuer ist. Sehr schlechte Lokalisierung, sehr träges Ansprechverhalten, unzuverlässige Assistenzsysteme, unterdurchschnittliche Qualität und Komfort, Akku und Ladeleistung nicht zum Auto passend..
Das kann man auch durch einen günstigen Preis nicht kompensieren. Für mich ein Auto, das keinen Markt hat.

Nana:

sry Roman, du hast dich falsch informiert.
X5-Plattform wurde nur mit dem Verbrenner von Vinfast gebaut.
Die Fahrzeuge hier haben eine andere Plattform.
Vinfast-Fahrzeuge sind jetzt reif ….. für die Schrottpresse.
Sie testen ihre Produkte nicht sorgfältig und nutzen dafür die Kunden als Versuchskaninchen.

egon_meier:

„X5 Plattform ………. Die enge Partnerschaft mit BMW ist dabei genauso hilfreich wie die größtenteils deutsche Produktionstechnik”

Wie man so schön sagt: „am Ende des Tages … “ interessiert nur, was man daraus macht. VinFast macht eben nix draus.

Roman L.:

Bist du kein DE Fan mehr? X5 Plattform
„Die enge Partnerschaft mit BMW ist dabei genauso hilfreich wie die größtenteils deutsche Produktionstechnik, die Vinfast einsetzt.“ – Zitat: Auto Motor Sport

egon_meier:

Mein Jogging-Kumpel ist Ex-Vietnamese und hat nach zig Jahren die Heimat wieder besucht.
Dort werden Vinfast-Fzg im Wesentlichen von der konzerneigenen Taxi-Flotte gefahren. Das war es dann.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?