Verkaufszahlen von XPeng steigen seit sechs Monaten

Cover Image for Verkaufszahlen von XPeng steigen seit sechs Monaten
Copyright ©

Basel Al seoufi / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroautohersteller XPeng konnte im August 2024 ein starkes Verkaufswachstum verzeichnen. Mit 14.036 ausgelieferten Elektroautos war dies der beste Monat des Jahres und der sechste Monat in Folge mit einem kontinuierlichen Wachstum. Von Januar bis August stiegen die Auslieferungen des in Guangzhou ansässigen Unternehmens um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Obwohl das Jahr schwächer begann als erwartet, nachdem XPeng das letzte Jahr mit drei aufeinanderfolgenden Monaten mit über 20.000 ausgelieferten Autos abgeschlossen hatte, zeigt sich das Unternehmen nun wieder optimistisch. Neue Modelle und die Expansion in weitere Märkte sollen dabei helfen, in den kommenden Monaten erneut die Marke von 20.000 verkauften Einheiten zu überschreiten.

Besonders vielversprechend ist der Verkaufsstart des neuen Modells Mona M03. Die Limousine, die am 27. August offiziell eingeführt wurde, scheint auf großes Interesse zu stoßen. Bereits in den ersten 52 Minuten nach der Markteinführung erhielt XPeng mehr als 10.000 Vorbestellungen. Innerhalb der ersten 48 Stunden stieg diese Zahl auf über 30.000. Das deutliche Interesse an dem neuen Modell lässt auf weitere Verkaufssteigerungen in den kommenden Monaten hoffen.

Die hohe Nachfrage nach der Mona M03 führt auch zu längeren Wartezeiten. Wie XPeng am Samstag mitteilte, hat sich die Lieferzeit für das neue Modell von ursprünglich 3 bis 5 Wochen auf 5 bis 7 Wochen verlängert. Grund dafür sind die inzwischen über 50.000 Bestellungen, die seit der Produkteinführung in der letzten Woche eingegangen sind.

Die Markteinführung des Modells Mona M03 ist Teil einer umfassenderen Strategie von XPeng, die Produktpalette zu erweitern und in neue Märkte zu expandieren. Diese Schritte sollen helfen, die Absatzzahlen weiter zu steigern und die Präsenz des Unternehmens in der wettbewerbsintensiven Elektroautobranche zu festigen.

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.