Kurz vor Strafzöllen: Verkaufsrekord von E-Autos aus China

Cover Image for Kurz vor Strafzöllen: Verkaufsrekord von E-Autos aus China
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Juni erreichten chinesische Marken einen Marktanteil von 11 Prozent im europäischen Elektroautomarkt und stellten damit einen neuen Rekord auf. Die Hersteller beeilten sich, ihre Elektroautos noch vor Inkrafttreten der neuen EU-Zölle Anfang Juli zu verkaufen. Wie Automotive News Europe berichtete, führte SAIC Motor die Verkäufe an. Der Automobilhersteller habe seinen MG4 Electric in größeren Stückzahlen an europäische Händler geliefert, so Analysten von Dataforce.

Diese Bemühungen sind insofern nachvollziehbar, da Elektroautos, die vor dem 5. Juli registriert wurden, ohne zusätzliche Strafzölle an Kund:innen verkauft werden können. Dies ist laut Gabriel Juhas von Dataforce „kein gesundes Wachstum“. MG bietet derzeit großzügige Leasingangebote, darunter eine Zwei-für-Eins-Promotion in Deutschland, wo der Verkauf von Elektroautos stagniert.

Insgesamt wurden im Juni mehr als 23.000 Elektroautos chinesischer Marken in Europa registriert – ein neuer Rekord. Diese Zahl stellt einen Anstieg von 72 Prozent im Vergleich zum Mai dar und übertrifft damit den allgemeinen Anstieg der Elektroautoregistrierungen in Europa deutlich. Auch westliche Hersteller wie Volvo, BMW und Tesla, die manche ihrer Modelle in China produzieren, sind von den neuen Zöllen betroffen. Man darf davon ausgehen, dass sich dieser Verkaufsboom, bedingt durch die Strafzölle, nicht fortsetzen lässt.

Automobilhersteller auf beiden Kontinenten beeilen sich, die Produktion in Europa auszubauen, um die neuen Zölle zu vermeiden. Dies geschieht vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen Peking und Brüssel, die in einen Handelskrieg ausarten könnten.

Ein weiterer Faktor für das Wachstum des europäischen E-Automarktes im Juni waren neue Anreize in Italien. Diese führten dazu, dass sich der Verkauf von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte. Laut der italienischen Regierung waren die Subventionen in Höhe von 200 Millionen Euro innerhalb von weniger als neun Stunden ausgeschöpft. Etwa 60 Prozent der Mittel gingen an Privatpersonen, der Rest an Unternehmen. Italien, das bisher bei den Elektroautoverkäufen hinterherhinkte, rückte dadurch in die Top sechs des europäischen Marktes vor.

Insgesamt war der Juni der drittbeste Monat für Elektroauto-Registrierungen mit 208.872 neuen Zulassungen in der Region, wie der Industrieverband ACEA berichtet. Nur Dezember 2022 und März 2023 verzeichneten höhere Zahlen, wobei der Juni 2023 knapp dahinter lag.

Quelle: Automotive News Europe – Chinese brands seize record 11% BEV share in Europe

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Volvo sieht das ziemlich anders…

Groß:

Die Technik der E-Autos kommt aus China, da die europäischen Namen letztendlich nur für den besseren Verkauf genutzt werden.

Spiritogre:

Es sind europäische Marken im chinesischem Besitz, das ist ein gewaltiger Unterschied. Opel wurde die letzten 100 Jahre auch als deutsche Marke wahrgenommen obwohl sie die ganze Zeit amerikanisch waren, dann kurz französisch und jetzt hollandisch…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.