Kompakte E-Crossover im Duell: Volvo EX30 gegen DS 3 E-Tense

Cover Image for Kompakte E-Crossover im Duell: Volvo EX30 gegen DS 3 E-Tense
Copyright ©

Volvo

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ein ungewöhnliches Testduell von zwei kompakten Elektro-Crossovern hat sich die britische Auto Express in Ausgabe 1839 vorgenommen: Der Volvo EX30 trat dabei gegen den DS 3 E-Tense an, der nur vergleichsweise selten in der Fachpresse anzutreffen ist. Auch wir hatten uns den „Exoten“ aus der Stellantis-Gruppe schon einmal näher angesehen und in einem ausführlichen Test vorgestellt. Doch was kann das im Vergleich zum Volvo ein gutes Stück ältere Modell im direkten Vergleich ausrichten?

Ein Blick auf die Fahrzeugdaten zeigt, dass die Fachkollegen sich hier den Vorwurf des Äpfel-und-Birnen-Vergleichs ein Stück weit gefallen lassen müssen. So leistet der Volvo 200 kW (272 PS), der DS jedoch lediglich 115 kW (156 PS). Auch der Akku des EX30 ist mit 64 nutzbaren kWh Batteriekapazität ein gutes Stück größer als beim DS 3, der 51 kWh an Bord hat. Mit 4,23 Metern ist der Volvo auch gut elf Zentimeter länger als sein Widersacher.

In der Endabrechnung setzt sich der Volvo EX30 dann mit sehr guten 4,5 von 5 Sternen durch. Gelobt werden von den Testern das gute Handling, die kontrollierte Fahrweise, die brillante Leistung sowie die hohe Qualität sowie Verarbeitung der Kabine. Kritisiert wurden hingegen der zu hohe Stellenwert des Touchscreens bei der Bedienung, zu wenig Platz auf den Rücksitzen sowie die eher durchwachsene Effizienz.

Auch der DS 3 E-Tense erntet viel Lob

Und der DS 3 E-Tense? Der schneidet mit durchwachsenen 3 von 5 Sternen deutlich schwächer ab. Allerdings gibt es auch Lob, unter anderem für das elegante und ungewöhnliche Kabinendesign, der entspannten Fahrweise sowie der starken Serienausstattung. Enttäuscht zeigten sich die Redakteure indes von der Leistung, dem hohen Wertverlust, der „kniffligen Ergonomie“ und der begrenzten Kopffreiheit auf der Rückbank.

DS3E-TENSE
DS

Ob nun Äpfel oder Birnen besser sind, das ist freilich Geschmacksache. Dass aber in der Endabrechnung das kleinere und schwächere Fahrzeug bei den Gesamtkosten deutlich teurer abschneidet, ist natürlich ein starkes Argument für diesen Ausgang des Vergleichstests. Denn unter anderem aufgrund des hohen Wertverlusts ermittelte die Redaktion beim DS 3 insgesamt 40 Prozent höhere Kosten als beim Volvo EX30.

Quelle: Auto Express (Ausgabe 1839, S. 36 bis 49) – „New Frontiers“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.