7 große Autohersteller vereinen Kräfte für Ionna Schnelllade-Netz in USA und Kanada

Cover Image for 7 große Autohersteller vereinen Kräfte für Ionna Schnelllade-Netz in USA und Kanada
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ionna, eine gemeinsame Initiative von BMW, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz und Stellantis, tritt mit dem Ziel an, Nordamerikas Schnellladeinfrastruktur zu verändern. Im Juli 2023 vorgestellt, hat dieses Joint Venture grünes Licht von den Behörden erhalten und kann nun mit dem Aufbau von Ladeinfrastuktur starten. Unter der Leitung von Seth Cutler, einem Experten mit tiefer Verwurzelung in der Elektromobilität, strebt Ionna laut eigener Aussage danach, bis zum Ende des Jahrzehnts führend in der Bereitstellung einer komfortablen und zuverlässigen Ladeinfrastruktur zu sein.

Cutler, der seit dem 1. Februar 2024 offiziell als CEO von Ionna fungiert, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Branche. Bei EV Connect spielte er eine Schlüsselrolle bei der Expansion des Unternehmens und leitete zuvor bei Electrify America die Entwicklung eines effizienten Ladennetzwerks. Seine Karriere begann Cutler bei General Electric, wo er sich auf Elektromobilitätslösungen konzentrierte.

Das von Ionna vorgesehene Ladenetzwerk soll allen Elektroautos mit NACS- oder CCS-Anschlüssen offenstehen und ein „erstklassiges Kundenerlebnis“ bieten, heißt es in entsprechender Mitteilung. Dazu gehören bequeme Standorte mit Gastronomie und Einzelhandel, digitale Dienste für eine nahtlose Nutzung und fortschrittliches Energiemanagement. Besonderer Wert werde auf den Einsatz erneuerbarer Energien und die Integration in die Fahrzeugsysteme der beteiligten Hersteller gelegt.

Mit dem Ziel, mindestens 30.000 Schnellladepunkte in den USA und Kanada zu installieren, will Ionna Langstreckenfahrten mit Elektroautos erleichtern. Die ersten Stationen sollen bereits in diesem Jahr in den USA in Betrieb genommen werden, mit Plänen für eine spätere Ausweitung nach Kanada. Jeder Standort soll mehrere Hochleistungslader bieten, um den Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 09.02.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

„Das von Ionna vorgesehene Ladenetzwerk soll allen Elektroautos mit NACS- oder CCS-Anschlüssen offenstehen und ein „erstklassiges Kundenerlebnis“ steht doch eindeutig im Artikel das diese Ladesäulen NACS & CCS anbieten werden also können dann auch teslas daran aufladen

Steven B.:

Das liest sich geradezu als ob Ionity expandiert und nicht ein neues Unternehmen gegründet wird. Ich denke hierbei handelt es sich um eine 1:1 Kopie. die Unternehmen die sich daran beteiligen setzen im übrigen alle auf CCS, was den Absatz dieser Fahrzeuge sichern soll, ohne das man auf NACS setzen muss. Das macht dann wieder die Produktionszahlen unabhängig vom Herstellerland und sichert zudem Exportzahlen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.