USA: GM, Ford und Co. luchsen Tesla Marktanteile ab

Cover Image for USA: GM, Ford und Co. luchsen Tesla Marktanteile ab
Copyright ©

Flystock / Shutterstock / 2474004123

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Rechnet man Verbrenner mit ein, sind General Motors und Ford die beiden größten heimischen Autohersteller in den USA. Tesla wiederum beherrscht den heimischen Elektroauto-Markt, seine absolute Mehrheit hat der Elektro-Branchenprimus in den USA nun aber verloren. Denn Teslas Absatz sinkt, während GM und Ford neue Rekorde aufstellen.

Fords E-Auto-Verkäufe in den USA haben im zweiten Quartal um 61 Prozent auf knapp 24.000 Einheiten zulegt. Das ganze erste Halbjahr betrachtet ist Ford sogar mit 72 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wachstumstreiber waren vor allem der Elektro-Pickup F150 Lightning (plus 77 Prozent in Q2) sowie der Elektro-Crossover Mustang Mach-E (plus 46 Prozent). Ebenfalls überdurchschnittlich im Plus ist der Elektro-Transporter E-Transit, mit einem Plus von 96 Prozent.

General Motors spricht ebenfalls von neuen Rekorden bei seinem Absatz von Elektroautos, während der Verkauf von Verbrennern stagniert. Mit antriebsunabhängig betrachtet im zweiten Quartal insgesamt fast 700.000 abgesetzten Fahrzeugen (plus 0,6 Prozent) ist GM der größte Autohersteller in den USA. Gut 22.000 davon waren E-Autos, die im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent zulegen konnten. Einen Lauf hat auch Toyota, mit einem Plus von 301 Prozent im zweiten Quartal auf knapp 12.000 verkaufte Elektroautos, gut ein Drittel davon entfallen auf die Premium-Tochter Lexus.

Insgesamt wurden in den USA im zweiten Quartal knapp 330.000 Elektroautos ausgeliefert, ein Plus von 11 Prozent zum Vorjahr. Der unangefochtene Marktführer bleibt trotz Verlusten Tesla. Weltweit haben die Kalifornier in diesem Zeitraum gut 444.000 E-Autos ausgeliefert, überwiegend die Mittelklasse-Modelle Model 3 und Model Y. Tesla weist jedoch keine Verkaufszahlen nach Regionen aus, also müssen Marktforscher Daten von Herstellern, Zulassungsbehörden und Händlern kombinieren, um an Zahlen zu kommen.

Auf dieser Grundlage schätzt Cox Automotive Teslas Anteil am US-Elektroauto-Markt auf 49,7 Prozent, was gut 165.000 Einheiten entspricht. Vor einem Jahr lag Teslas geschätzter Marktanteil in den USA noch gut zehn Prozentpunkte höher.

Quelle: Heise – USA: Elektroautos verlieren Marktanteil, Tesla verliert Mehrheit​ / Ford – Pressemitteilung vom 03.07.2024 / GM – Pressemitteilung vom 03.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.