US-Batteriehersteller Microvast geht ebenfalls nach Brandenburg

Cover Image for US-Batteriehersteller Microvast geht ebenfalls nach Brandenburg
Copyright ©

Microvast

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Batteriehersteller Microvast will in Ludwigsfelde im Süden von Berlin in Zusammenarbeit mit FPT Industrial (Fiat Powertrain Technologies, zugehörig zu CNH Industrial) eine neue Akkufabrik bauen. Der Standort — unweit der in der Nachbarschaft geplanten deutschen Gigafactory von Tesla — bietet Platz für bis zu 250 Mitarbeiter und soll als zentrales Produktions- und F & E-Werk für den europäischen Markt dienen sowie für den Nahen Osten und Afrika. Der Bau der neuen Fabrik soll im April 2020 beginnen und bereits im Dezember 2020 abgeschlossen sein.

In der Anfangsphase peilt Microvast ein Gesamtvolumen von 1,5 GWh Batteriemodulen und -systemen an, nach und nach soll die Produktionskapazität auf bis zu 6 GWh steigen. Die Akkuzellen sollen unter anderem in Industrie-Elektrofahrzeugen sowie in der Schifffahrt und in stationären Batteriespeichern Anwendung finden.

Microvast hat mit FPT Industrial ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das sowohl die industrielle als auch die kommerzielle Zusammenarbeit vorsieht, um FPT Industrial mit Batteriemodulen zu beliefern. FPT Industrial werde die Batteriepakete vorrangig in Fahrzeugen des Herstellers CNH Industrial einsetzen, hinter dem sich so bekannte Namen wie Iveco, Iveco Bus, Case IH, Steyr, New Holland, Heuliez Bus oder Magirus verstecken. Darüber hinaus wollen Microvast und FPT Industrial im Rahmen der neuen Kooperation eine gemeinsame E-Plattform zur Entwicklung und Industrialisierung kompletter elektrifizierter Antriebsstrangsysteme aufbauen.

Microvast wird als Hidden Champion für sein umfassendes Know-how und seine vertikal integrierten Fähigkeiten bei der Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge anerkannt“, so Sascha Kelterborn, Senior Vice President von Microvast, Inc. und Geschäftsführer Microvast GmbH. Mit weiteren Kooperationen wolle Microvast seine Position weiter stärken.

Quelle: Microvast – Pressemitteilung vom 19.11.2019

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.