TRUCKLA: Der weltweit erste Tesla Pickup-Truck

Cover Image for TRUCKLA: Der weltweit erste Tesla Pickup-Truck
Copyright ©

Simone Giertz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wir alle wissen, dass der kommende Tesla Pickup Truck – oder auch Model P genannt – für unter 50.000 USD in der Basis-Version zu haben sei. Geplant sei zudem das Model P mit einer Reichweite von 640 bis 800 km, einem Dual Motor Allrad-Antriebsstrang mit dynamischer Federung sowie einer erstaunlichen Anhängelast auf die Straße zu bringen. Doch darauf werden wir leider noch ein wenig warten müssen.

Ein wenig zu lange, wie Simone Giertz entschieden hat. Mit einem Model 3 als Ausgangsbasis, guten Freunden und handwerklichem Geschick sei Dank, ist sie nun stolze Besitzerin des ersten Tesla Pickup. Quasi, in Eigenfertigung entstanden. Entschieden hat sie sich für das Model 3, da dieses auf eine Stahlplattform setzt, welche sich leichter bearbeiten lässt, als die Aluminiumbasis des Model S oder X.

Nur das Dach abnehmen und ein wenig anpassen war dann aber doch nicht. Giertz musste eine komplett neue Trägerkonstruktion einziehen. Hierfür hat sie unter anderem Teile von älteren Ford und Chevy-Lkw verwendet. Auch Tesla-Fahrzeuge sind hochgradig vernetzt und werfen eine Reihe von Fehlermeldungen auf, wenn man viele Teile wie diese entfernt. Glücklicherweise hatten sie die Hilfe von Rich Benoit von Rich Rebuilds, der viel Erfahrung in der Arbeit mit geborgenen Tesla-Fahrzeugen hat. Einfach Mal anschauen und begeistert sein!

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW

Sebastian Henßler  —  

Innerhalb von 0,5 Sekunden knackte das Concept AMG GT XX die Megawatt-Marke und hielt über 1000 kW Ladeleistung für zweieinhalb Minuten konstant.

Cover Image for Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026

Sebastian Henßler  —  

Mercedes-Benz startet 2026 mit bidirektionalem Laden im GLC. MB.CHARGE Home bündelt Auto, Wallbox, Stromtarif und App zu einem integrierten Angebot.

Cover Image for Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 setzt Mercedes auf HYC1000: modulare Power-Units bis 1000 kW, verteilt auf Säulen. Bis zu 600 kW je Ladepunkt für 800-Volt-Autos.

Cover Image for Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Mercedes GLC EQ: 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung

Stefan Grundhoff  —  

Mercedes bringt den neuen GLC als E-SUV auf die IAA. 360 kW, 710 km Reichweite und 330 kW Ladeleistung treffen auf viel Platz und edles Interieur.

Cover Image for Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt

Michael Neißendorfer  —  

Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.

Cover Image for Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Showcar Epiq: Škoda enthüllt Vorschau auf erschwinglichen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Das Škoda Epiq Showcar gibt einen Vorgeschmack auf das kommende vollelektrische City-SUV-Crossover der Marke, dessen Produktion für 2026 geplant ist.