Toyota Joint-Venture entwickelt Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge

Cover Image for Toyota Joint-Venture entwickelt Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockvektor-Nummer: 587532878

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Toyota Motor will im Jahr 2025 weltweit 500.000 Elektrofahrzeuge verkaufen. Der Invest hierfür ist massiv. Neben reinen E-Autos spielen vor allem Teilzeitstromer, aber auch Wasserstofffahrzeuge eine entscheidende Rolle. Dabei beschränkt man sich allerdings nicht nur auf den PKW-Bereich. Zuletzt hat das Unternehmen die Entwicklung eines schweren Trucks, der rund 600 Kilometer ohne CO2- und Schadstoffemissionen zurücklegt, angestoßen. Die technische Basis liefert das Antriebssystem aus dem Toyota Mirai. Zudem will Toyota, mit einem neu gegründeten Joint-Venture, in China Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge entwickeln.

Mit einem neuen Joint Venture wollen sechs Unternehmen die Verbreitung von Brennstoffzellenfahrzeugen in China beschleunigen. Das Gemeinschaftsunternehmen United Fuel Cell System R&D (FCRD) mit Sitz in Peking wird Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge entwickeln und soll damit zu einer sauberen Mobilität in China beitragen. Toyota selbst hält 65 Prozent am neuen Gemeinschaftsunternehmen, an dem sich des weiteren die Firmen China FAW Corporation, Dongfeng Motor Corporation, Guangzhou Automobile Group, Beijing Automotive Group und Beijing SinoHytec beteiligt haben. Mittelfristig soll die Zahl der Mitarbeiter von zunächst 50 mittelfristig auf 100 steigen.

Der Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge – insbesondere Nutzfahrzeuge – wächst in China in einem enormen Tempo. Mit dem neuen Joint Venture wollen die Unternehmen die Zeit von der Entwicklung der Brennstoffzellensysteme bis zur Markteinführung erheblich abkürzen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung zuverlässiger, wettbewerbsfähiger und kostengünstiger Komponenten und Systeme. Dabei leistet die Brennstoffzellentechnologie und deren Einführung im Güterverkehr einen wichtigen Beitrag zu den ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen der Unternehmen: Im Rahmen der Toyota Environmental Challenge 2050 will der japanische Mobilitätskonzern seine CO2-Emissionen deutlich verringern.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 05. Juni 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.

Cover Image for Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Laura Horst  —  

Teslas Marktanteil in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gesunken, während die Konkurrenz ihre Anteile deutlich ausbauen konnte.