Tesla’s Gigafactory 3 in China scheint auf besten Weg zur Fertigstellung im Mai zu sein

Cover Image for Tesla’s Gigafactory 3 in China scheint auf besten Weg zur Fertigstellung im Mai zu sein
Copyright ©

Gigafactory 2 von Tesla | Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie Teslarati erfahren haben will, habe ein chinesischer Regierungsbeamter erklärt, dass Teslas Gigafactory 3 in Shanghai voraussichtlich im Mai fertiggestellt wird. Auch hinsichtlich Aufbau und Einrichtung der Montagebänder für Elektroautos sei man auf Kurs. Diese müssten bis Ende des Jahres stehen und funktionieren, dass man wie geplant mit der Fertigung der ersten Fahrzeuge noch in diesem Jahr beginnen kann.

Die Informationen über den Fortschritt von Teslas Gigafactory stammen vom Shanghaier Beamten Chen Mingbo, der derzeit als Leiter der Wirtschafts- und Informationstechnologiekommission der Stadt fungiert. Im Rahmen der jährlichen Parlamentssitzung am Mittwoch hat er die Informationen in Peking vorgestellt. Mingbos Aussage deckt sich hierbei mit dem Zeitrahmen, welchen Tesla CEO Elon Musk für den Abschluss des Projekts bereits zu Beginn des Baus in den Raum gestellt hat. Es deutet also alles daraufhin, dass die Gigafactory 3 noch vor Jahresende sein erstes Modell 3 auf der chinesischen Anlage produzieren kann.

China ist bekannt für schnelle Bauarbeiten, aber selbst nach den Standards des Landes ist der Zeitplan für Gigafactory 3 unglaublich ambitioniert. Für eine vollwertige Autofabrik kann man mit etwa zwei Jahre rechnen. Aber gerade Tesla hat von Beginn an von der Unterstützung durch die Shanghaier Regierung profitiert. Zu Zeichen der Unterstützung gehören Initiativen, die dem Unternehmen halfen, zinsgünstige Kredite von lokalen Banken für den Bau der Anlage zu erhalten, sowie die Beteiligung einer staatlichen Baufirma am Bau von Gigafactory 3.

Mit der Gigafactory 3 und der damit verbundenen Produktion der eigenen Modelle vor Ort wird es Tesla möglich, mit den lokalen Herstellern von Elektroautos zu konkurrieren, ohne durch zusätzliche Steuern und Zölle belastet zu werden. Daher kann man die Gigafactory 3 durchaus als Schlüsselelement in Teslas Wachstumplan für China ansehen. Die Anlage wird zudem speziell darauf ausgerichtet, erschwingliche Versionen der Limousine Model 3 und des SUV Model Y herzustellen.

Quelle: Teslarati – Tesla’s Gigafactory 3 in China on track for May completion: Shanghai official

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.