Tesla wählt Texas als Standort für seine nächste Gigafactory aus

Cover Image for Tesla wählt Texas als Standort für seine nächste Gigafactory aus
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen der Verkündung der Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2020 hielt der amerikanische Automobilhersteller weitere Informationen und kommende Entwicklungen bereit. Der nächste Standort für eine weitere Fabrik in den USA stehe fest. So wird die kommende Giga(factory) die zweite des Unternehmens in Nordamerika sein und liegt etwa 15 Minuten von der Innenstadt von Austin entfernt und in der Nähe des Colorado River.

Die als Tesla’s „Cybertruck Gigafactory“ bezeichnete Anlage wird die Hauptproduktionsstätte für die kommenden vollelektrischen Cybertruck– und Model 3/Model Y-Fahrzeuge für Kunden in der östlichen Hälfte der USA sein. „Es wird atemberaubend sein. Es liegt direkt am Colorado River. Es wird eine Strandpromenade haben. „Es wird ein ökologisches Paradies sein. Es wird auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein“, gab Elon Musk, CEO von Tesla, zu verstehen. Musk bestätigte, dass die Bauarbeiten für die neue Anlage in Giga Texas, am Wochenende des 17. Juli begonnen haben.

Seit Monaten wird darüber spekuliert, wo Tesla letztendlich seine zweite US-Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge errichten wird. Bereits Mitte März konnten wir berichten, dass Tesla die Cybertruck-Produktion ins Herzen der USA bringt. Dabei wurde schnell klar, dass mehrere Standorte Interesse daran haben die nächste Tesla Giga zu sich zu ziehen. Um die Lieferwartezeiten für Kunden zu verkürzen, die in der östlichen Hälfte Nordamerikas ansässig sind, gab Musk zu verstehen, dass man die neue Fabrik in der Mitte der Vereinigten Staaten ansiedeln werde.

Während des Gewinnanrufs für das erste Quartal 2020 teilte Tesla-Finanzchef Zach Kirkhorn mit, dass die neue Fabrik die bisher größte des Unternehmens sein werde. Ebenfalls auf amerikanischen Boden plant Tesla die auf 2021 verschobene Fertigung des E-Lkw Semi und den Bau des neuen Roadster. Ob diese allerdings in der neuen Giga oder doch in der Giga Fremont vom Band laufen wurde nicht kommuniziert.

Quelle: Tesla – Mitteilung vom 22. Juli 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.