Tesla-Umsteiger tragen zum Rivian R1T / R1S Launch Edition Ausverkauf bei

Cover Image for Tesla-Umsteiger tragen zum Rivian R1T / R1S Launch Edition Ausverkauf bei
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das US-Startup Rivian gab bekannt, dass die „Launch Edition“ seiner beiden Modelle R1T und R1S bereits vergriffen ist. Die R1T-Lieferungen werden im Juni 2021 beginnen. Mit den R1S-Lieferungen werde das Unternehmen August 2021 starten. Im November 2020 hat das Unternehmen die Konfiguratoren für die beiden Stromer scharf geschalten und somit auch für deren „Launch Edition“, welche zuerst auf die Straße kommen wird.

Am 21. November und somit gut fünf Tage nach Start des Online-Konfigurators twitterte das Automobil-Start-Up: „Vielen Dank für unsere Community von Vorbestellungsinhabern für all die Unterstützung und Aufregung. Die Reservierungen für die Launch Edition sind jetzt voll. Der frühzeitige Zugriff auf den Konfigurator ist weiterhin möglich, damit Vorbesteller unsere Adventure and Explore-Pakete erstellen können.“ Über die genaue Anzahl an Reservierungen, beziehungsweise wie viele Stromer in der Launch-Edition auf die Straße kommen, verlor Rivian bisher kein Wort.

Fest steht: Die Launch Edition ist mit einem speziellen Innenaufkleber mit der exklusiven Farboption Launch Green gekennzeichnet und kommt mit 480 km Reichweite sowie dem Premium-Adventure-Paket daher. Mit der Launch Edition wird es zudem möglich sein, ohne zusätzliche Kosten andere Räder und Reifen zu wählen. Die Lieferungen in die USA für die R1T Launch Edition beginnen im Juni 2021, gefolgt von der R1S Launch Edition im August 2021. Die kanadischen Auslieferungen für beide Fahrzeuge beginnen im November 2021.

Das RiviansOwnerForum gibt in einer eigenen Umfrage Einblicke auf die derzeitige Vorbesteller-Situation, welche bei 208 Befragten sicherlich nur eine Tendenz widerspiegeln kann. Diese zeigt auf, dass fast doppelt so viele Elektro-Pick-Ups wie E-SUV geordert wurden. Dabei kommt besonders häufig die Farbe Launch-Green zum Tragen, welche auf rund 25 Prozent der ausgewerteten Bestellungen entfällt. Im Innenraum dominiert die Farbgebung Black Mountain bei über 50 Prozent der Vorbestellungen.

Betrachtet man die gewählten Reichweiten-/ Akku-Optionen zeigt sich, dass 174 der 208 Besteller auf den „mittleren“ 135 kWh-Akku mit rund 480 km Reichweite setzen. Die restlichen Bestellungen entfallen auf das große Akku-Paket mit 180 kWh-Kapazität und  640 km Reichweite. Neben anderen interessanten Auswertungsdetails fällt aber vor allem auf, dass rund 25 Prozent (51 der 208 Vorbesteller) zuvor einen Tesla gefahren haben und nun auf Rivian umsteigen. Hier wird sich zeigen müssen, wie der Trend sich bei den Serienfahrzeugen von Rivian fortsetzen wird.

Wie sich das Bild in Europa zeichnen wird ist ebenfalls noch fraglich. Denn Rivian-CEO R.J. Scaringe gab gegenüber Reuters zu verstehen, dass man für China und Europa mit kleineren Nachfolgermodellen des E-Pick-Up und E-SUV plane. Diese sollen dann auch in einem dort ansäßigen Werk gefertigt werden. Aktuell plant das Start-Up jedoch mit dem Verkauf des Elektro SUV R1S in Europa im Jahr 2022 und in China bald danach zu beginnen.

Quelle: RiviansOwnerForum – New Rivian Order Tracker – Enter Your Configuration Here

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anonymous:

Genau – so zum Beispiel bei den Machern vom Tesla Time News Podcast

Teslarari:

Toll, dass es einen weiteren Anbieter gibt. Eine Frage stellt sich mir jedoch. Sind es wirklich Umsteiger von TESLA zu Rivian, oder haben sich diese Vorbesteller einfach nebst dem TESLA ein weiteres EV gekauft?

Peter Bigge:

Jeff Bezos Milliardenauftrag an Rivian wird mit Sicherheit diesen Hersteller beflügeln. Gerade in Nutzfahrzeugen, welche tagtäglich viele Kilometer zurücklegen müssen, vielfach in Städten davon, liegt die Zukunft der Elektromobilität. Die abgasfreie Stadt ist kein Traum mehr, sondern in greifbarer Nähe, wenn es gewollt wird.

Anonymous:

Toll ist auf jeden Fall, daß ein weiteres Startup auf den Markt kommt – fraglich bleibt jedoch wie es mit der Skalierung bei entsprechendem Bedarf aussehen wird.
Die Headline mit Tesla ist natürlich wieder Fragwürdig, da ich von Tesla natürlich zu Rivian wechseln muß, wenn mir zum Beispiel das Design des Cybertruck zu avantgardistisch ist.
Warten wir ab wie sich die meßbaren Fakten dann im Vergleich zu Tesla darstellen.
Die Zukunft wird es zeigen – Hauptsache elektrisch

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.