Tesla-Umsatz bricht so stark ein wie lange nicht

Cover Image for Tesla-Umsatz bricht so stark ein wie lange nicht
Copyright ©

solepsizm / Shutterstock.com

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat sein größtes Umsatzminus im Vorjahresvergleich seit etwa zehn Jahren bekanntgeben müssen. Wie Spiegel online unter Berufung auf verschiedene Nachrichtenagenturen berichtet, ist im zweiten Quartal des Jahres der Umsatz um 12 Prozent auf nun noch 22,5 Milliarden US-Dollar (19,1 Milliarden Euro) zurückgegangen. Der Gewinn sank um 16 Prozent auf 1,17 Milliarden US-Dollar (knapp eine Milliarde Euro).

„Ein zentraler Auslöser für die Entwicklung war der Rückgang der Auslieferungen um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge“, heißt es im Artikel. Der vom neuen Model Y erhoffte Schub für Tesla bleibt also bislang aus. Als Gründe für die negative Entwicklung bei Tesla werden neben den umstrittenen politischen Aktivitäten des Tesla-Chefs Elon Musk auch die in den USA aufgrund der Politik von Präsident Donald Trump für Elektroautos schlechter werdenden Rahmenbedingungen gesehen. Zudem werde die Konkurrenz aus dem Ausland immer besser, dies gelte vor allem für asiatische und besonders chinesische Hersteller.

Elektroautos ohnehin nebensächlich?

Doch Elektroautos für die breite Masse spielen für Tesla offenbar ohnehin nicht mehr eine allzu große Rolle in den Zukunftsplanungen. „Musk behauptet unterdessen, die Zukunft von Tesla liege ohnehin im autonomen Fahren und humanoiden Robotern“, schreibt der Spiegel. In Austin fahren seit wenigen Wochen die ersten Robotaxis von Tesla durch die Straßen, allerdings befindet sich an Bord noch Sicherheitspersonal. Das ist wohl auch besser so, denn bei Tests hatte ein autonom fahrendes Tesla Model Y wiederholt einen Kinder-Dummy überfahren, weil das Auto entgegen der Verkehrsregeln nicht wegen eines gegenüber stehenden Schulbusses mit Warn- und Stoppzeichen angehalten hatte.

Die Tesla-Aktionäre scheinen indes zunächst nicht sonderlich von den schlechten Quartalszahlen überrascht zu sein. Der Wert der Aktie blieb nach Bekanntgabe der Zahlen nahezu unverändert und stieg sogar leicht an. An der Frankfurter Börse sackte der Wert am Donnerstag dann aber doch um gut sechs Prozent ab, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Inzwischen ist Tesla in den USA auch als Restaurant-Betreiber aktiv, in Los Angeles wird in diesen Tagen das erste Tesla Diner eröffnet, das Restaurant, Autokino und Ladepark vereint. Ob Fast Food dabei helfen kann, die Zahlen wieder in eine positive Richtung zu drehen? Den Segen von US-Präsident Donald Trump hat Tesla dafür vermutlich, auch wenn die einstige Männerfreundschaft mit Musk zerbröckelt sein dürfte.

Quelle: Spiegel.de – Tesla verzeichnet größtes Umsatzminus seit gut zehn Jahren

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.