Tesla: Rodungsstopp bei Giga Berlin, Grünheide nur von kurzer Dauer

Cover Image for Tesla: Rodungsstopp bei Giga Berlin, Grünheide nur von kurzer Dauer
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 140682424

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Aktuell scheint keine Ruhe einzukehren, wenn es um den Aus- und Aufbau der Tesla Giga Berlin in Grünheide geht. Zunächst wurde dem amerikanischen Elektroautohersteller gestattet rund 82,8 Hektar Wald zu roden, um Platz für Europas erste Gigafactory zu schaffen. Dann kam ein Eilantrag der Umweltverbände NABU und Grüne Liga für einen vorläufigen Rodungs-Stopp ins Spiel. Wodurch die Rodungsarbeiten zunächst gestoppt wurden. Doch das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) lehnte den Eilantrag nun ab und lässt Tesla somit weiterbauen.

Angeführt wurde von den Umweltverbänden, dass durch das Abholzen geschützte Tierarten wie die Zauneidechse und Schlingnatter in ihren unterirdischen Winterquartieren getötet würden. Dies wurde vonseiten der Frankfurter Richter betrachtet, die nach entsprechender Beratung zum Schluss kamen, dass die Abwägung der naturschutzrechtlichen Belange durch das Landesumweltamt nicht zu beanstanden gewesen sei. Dies hätte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch in einem Hauptsacheverfahren Bestand, führte das Gericht aus.

Zudem sei es so, dass die von den Verbänden angeführten Tierarten nicht überall im Rodungsgebiet vorkommen, sondern lichte Waldbereiche und Lichtungen mit ausreichender Besonnung und Nahrungsangebot bevorzugen. Grund genug dafür, dass die Richter argumentierten, dass die Hauptpopulation somit außerhalb des Rodungsareals lebe. Zudem handele es sich nicht um einen „gewachsenen Naturwald“, sondern bei der Rodung gehe es um die „Beseitigung des Wirtschaftswaldes, der zudem bauplanungsrechtlich als Industriegebiet ausgewiesen ist“.

Hierzu hatten wir bereits erläutert, dass der Wald, besser: Forst der gerodet werden soll, zuvor aus einer industriell angepflanzten Monokultur Kiefern mit geringer Biodiversität bestand. Dieser Forst war für die Produktion von Papier und Pappe vorgesehen und wäre früher oder später ohnehin gefällt worden wären. Die Verbände wollen sich mit der Frankfurter Entscheidung aber nicht zufrieden geben. Sie prüfen jetzt den Gang vor das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

Quelle: RBB24 – Verwaltungsgericht erlaubt weitere Waldrodung auf Tesla-Baustelle

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.