Teslas geheime Pläne für das Model Y: Projekt Juniper

Cover Image for Teslas geheime Pläne für das Model Y: Projekt Juniper
Copyright ©

Christopher Lyzcen / Shutterstock / 1739001830

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla plant eine Überarbeitung des Model Y für das Jahr 2024. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf drei interne Quellen. Demnach soll die Entwicklung an dem Mittelklasse-Crossover unter dem intern verwendeten Codenamen Projekt Juniper laufen.

Das Model Y ist weltweit noch vor dem Model 3 das meistverkaufte Elektroauto. Nun soll es nach internen Quellen ein umfassendes Facelift erhalten. Auch der Innenraum soll überarbeitet werden. Als Produktionsstart wird 2024 angegeben. Damit plant Tesla auch in Zukunft mit dem Model Y. Vor allem soll die Überarbeitung in Märkten wie China und den USA gut ankommen. Hier steigt die neben der Nachfrage nach E-Autos vor allem auch die Konkurrenz zum Topseller. Das Model Y wurde 2020 eingeführt und basiert auf der gleichen Plattform wie das Model 3.

Tesla verfolgt grundsätzlich eine andere Strategie als die traditionellen Automobilhersteller. Anstatt nur alle paar Jahre eine neue Modellgeneration zu präsentieren, führt Tesla laufend Änderungen an seinen Elektroautos durch. Diese betreffen sowohl die Software als auch die Hardware der Fahrzeuge. Ein aktuelles Beispiel ist das Fahrwerk des Model Y aus China. Tesla hat es seit Januar modifiziert, um eine bessere Federung zu erreichen.

Das Model 3 soll laut Reuters ebenfalls ein Facelift erhalten. Außerdem seien Änderungen im Antrieb geplant, so die Quelle. Codename hier: Highland. All dies geschehe aber erst nach dem Model Y Update. Tesla selbst hat sich bisher nicht zu den Plänen geäußert. Elon Musk sagte gegenüber Investoren, man werde die meisten Entwicklungen bei Tesla weiterhin in neuen Modellen sehen.

Mehr Informationen hat der us-amerikanische Autobauer zu Plänen über den Ausbau der Fabrik in Shanghai verkündet. Diese ist eine von drei Produktionsstätten des Model Y. Teslas Chief Financial Officer Zach Kirkhorn wird von Reuters zitiert, dass die drei Produktionsstätten für das Model Y weltweit unterschiedliche Layouts haben. Es wird versucht, diese zu vereinheitlichen, um Kosten in der Produktion zu sparen. Das Werk bei Berlin hat gerade einen neuen Meilenstein erreicht. Die Produktion erreichte eine Kapazität von 200.000 Model Y pro Jahr, wie Tesla bekanntgab.

Quelle: Reuters – Exclusive: Tesla readies revamp of Model Y codenamed ‚Juniper‘

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.