Neues Tesla Model Y rollt auch in Grünheide schon vom Band

Cover Image for Neues Tesla Model Y rollt auch in Grünheide schon vom Band
Copyright ©

Tesla

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Wenige Tage nach Präsentation und Produktionsstart in Shanghai rollen offenbar seit Dienstag auch schon die ersten Facelift-Versionen des neuen Tesla Model Y in Grünheide in Brandenburg vom Band. Wie das Handelsblatt berichtet, habe die Werksleitung die Mitarbeiter darüber am Montag, also einen Tag vor Produktionsstart, offiziell informiert. Der Bestellstart dürfte also ebenfalls kurz vor der Tür stehen, womit Tesla überraschend früh in Europa mit der Einführung nachzieht. Am Dienstagnachmittag war jedoch noch das bisherige Model Y konfigurierbar.

Testkarosserien des Facelifts mit dem Namen Juniper seien bereits seit einiger Zeit in Grünheide in Vorbereitung auf den nun kurzfristigen scharfen Start produziert worden. Werksleiter André Thierig habe das Elektroauto den Mitarbeitern gegenüber als „unser neues Baby“ tituliert, heißt es im Artikel. Nach zuletzt schwächeren Absatzzahlen soll das Facelift-Modell Tesla wieder auf Erfolgskurs bringen. Die Hoffnung ist offenbar groß, dass die politisch rechtslastigen Auftritte des Tesla-Chefs Elon Musk bei den Kunden weniger schwer wiegen als die Begeisterung für das erneuerte E-SUV. „Experten sind skeptisch, ob das Facelift ausreichen wird, um neue Kundensegmente zu erschließen und die Absatzprobleme in den Griff zu bekommen“, schreibt jedoch das Handelsblatt.

Erst vor wenigen Tagen war die neue Optik vom US-amerikanischen Elektroauto-Hersteller für den chinesischen Markt vorgestellt worden. Schon im März sollen dort die ersten Exemplare an die Kunden ausgeliefert werden, berichtete das Portal CnEVpost. Angeboten werden zunächst zwei Varianten, eine mit Hinterradantrieb und 220 kW (299 PS) Leistung sowie einem 62,5 kWh großem Akku und eine Allradversion mit 331 kW (450 PS) und 78,4 kWh fassender Batterie. Ein Performance-Modell gibt es zunächst nicht. Die Daten stammen aus dem Zulassungsantrag in China.

Besseres Fahrwerk, größere Akkus

Beide Batteriepakete fallen also ein klein wenig größer aus als bislang. Der kleinere Akku soll mit bis zu 175 kW Ladeleistung wieder aufgeladen werden, der größere schafft wie bisher 250 kW, erwartet die Fachpresse. Wie beim Facelift des Tesla Model 3 Highland wurde auch das Fahrwerk überarbeitet und verbessert. Zudem soll das neue Model Y effizienter sein als das bisherige, die Reichweitenwerte steigen leicht auf 466 Kilometer mit kleinem und 551 Kilometer mit großem Akku laut WLTP.

Mit 4,80 Metern ist das neue Model Y gut fünf Zentimeter länger als sein Vorgänger, Breite und Höhe bleiben indes unverändert. Beim Blick auf die Fotos für China sieht es so aus, als sei auch im Juniper das Lenkrad hebelfrei, wie im Tesla Model 3 Highland könnte also wohl fortan durch Knöpfe am Lenkrad geblinkt werden. Ganz sicher ist dies jedoch nicht, vielleicht verbirgt sich links doch ein Blinkerhebel.

Die Preise in China beginnen bei 263.500 Yuan (35.000 Euro). Schon vor dem Facelift hatte sich das Model Y in China gut verkauft. Mit mehr als 61.000 abgesetzten Fahrzeugen hatte das Modell erst im Dezember einen neuen Monatsrekord für China aufgestellt. Weltweit ist das bisherige Model Y das meistverkaufte Elektroauto.

Quelle: Handelsblatt – Produktion für das neue Model Y in Grünheide soll rasch starten

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Frank:

Was tust du für die Menschen in LA? Fliegst du rüber und beteiligst dich aktiv oder finanziell an der Feuerbekämpfung und humanitären Hilfe? Nein? Dachte ich mir.

Frank:

Bitte nicht so eine scheinheilige Doppelmoral. Es ist egal, was du heutzutage kaufst. Da quasi alles „Made in China“ ist, unterstützt du damit ein totalitäres Regime, was Arbeits- und Menschenrechte mit Füßen tritt und wahrscheinlich in den kommenden Jahren Taiwan mit Gewalt einnehmen wird. Dass Trump und Musk nun in der US-Regierung sitzen ist hier wirklich das geringste Übel.

Läubli:

Könnte es vielleicht sein, dass du dich gegen Tesla verbissen hast? Wenn das nur wegen Musk sein sollte, dann solltest du dich besser gegen Musk äussern, nicht aber gegen Tesla, denn Tesla ist eine ganz gute Sache. Das sind zwei Paar Schuhe, nur wollen dies ein paar Sonderlinge auf diese Welt (vor allem in Deutschland) nicht begreifen, obwohl doch alle immer selber so schlau sein möchten, jene beweisen damit das Gegenteil.
Wenn man solches also nicht unterscheiden kann, hat man ein Problem im Leben und leidet unter sich selbst am meisten. Das nennt man dann also Selbstmitleid. Ich selber entferne mich davor gründlich, ich nehme was kommt und mache das Beste daraus, die Vergangenheit kann leider niemand ändern, also ärgere ich mich nicht daran, schaffe an der Gegenwart und packe die Zukunft mit Freuden an. Deshalb fahre ich BEV und lade mit 100% Photovoltaik zu 30% aller Energie, die ich im Jahr für das Auto brauche.
Was Trump und Musk zusammen machen, ist mir völlig Wurscht, da ich leider nicht die Macht habe, das zu beeinflussen, weil ich kein Ami bin und dort kein Stimmrecht habe.

Soviel zum Thema „verbissen“, wenn es dir ausreicht.

Frank2:

Freut mich dass wir die Frage mit dem meistverkauften Auto 2024 geklärt haben.

Du hast zwar ziemlich viel Text gebraucht um das zuzugeben – aber immerhin hast Du es geschafft.

P.S,
Bei Frau Weidel bin ich leider ganz anderer Meinung als Du!

Und bei Musk – naja, der muss in Zukunft irgendwied seinen rechten Arm wieder unter Kontrolle bringen.
Habe mir gerade seine Rede anlässlich der „Krönung“ von DT angesehen – und irgendwie hat mich das doch sehr an Dr. Seltsam aus „Wie ich lernte die Bombe zu lieben“ erinnert.

Ich hoffe mal es gibt noch ein paar alte Säcke die den Film gesehen haben :-)

MMM:

Erklär mal: in welcher Marke habe ich mich verbissen und ignoriere alle Fakten?
Da bin ich jetzt aber gespannt.

MMM:

Könnt ihr auf 10.000 downvoten, interessiert mich 0. ;-)
Tatsache ist, man kann inzwischen BEVs kaufen, von denen Erlös verurteilte Straftäter in kein politisches Amt gehievt werden. Nationalität ist dabei gar nicht soo entscheidend.

MMM:

Lächerlich, diese billige PR-Aktion als Maßstab für Gutmenschentum zu feiern.
Bei den Löscharbeiten sind etliche Feuerwehrleute ums Leben gekommen, die ALLES gegeben haben, um diese Stadt zu retten.
Wenn Musk so ein toller Hecht ist, warum hat er dann ein paar Autos hingestellt, statt eine 1000-köpfige Feuerbekämpfungstruppe aus anderen Bundesstaaten zu bezahlen? Warum unterstützt er die Feuerwehr nicht mit einem Fond?
Hat er das Geld nicht?

Läubli:

Ich dachte, wer nach Quellen fragt, möchte nicht googeln… oder bin ich da etwa falsch mit meiner Annahme? Ich denke nicht.

Du gibst anderen eine Chance, schön… das schätze ich. Ich gebe dir auch Recht, dass Teslas Y nur den 2. Rang belegt, was aber immer noch alle Deutschen kalt in den Schatten stellt, was eigentlich schade ist. Denn die Mäuler der Deutschen sind dafür um so grösser und selbstsicherer… aber warum eigentlich? Solange Alice Weidel nicht das Sagen quasi überall hat, ist Deutschland weiterhin am untergehen, das ist (sorry) die z.Z. einzige Politikerin in Deutschland mit wirklich viel Grips!

Genug über Deutschland gefuttert, jetzt geht es um Tatsachen:

Was ist das meistverkaufte Auto der Welt 2024?
Der Toyota Corolla führt die weltweiten Verkaufscharts der Autos an. Damit löst der japanische Hersteller Teslas Model Y auf Rang eins ab. Deutsche Hersteller tauchen auf den vorderen Plätzen gar nicht auf. Der Corolla von Toyota ist weltweit das erfolgreichste Automodell des Jahres 2024.12.11.2024 (Yahoo Nachrichten).

KEIN DEUTSCHER Hersteller ist in den Top-Ten… der Golf ist leider Geschichte. Das gibt ein schlechtes Bild für Europas Autoindustrie ab!
Ich denke, alle Elektroauto-Befürworter sollten sich nicht gegen Tesla stellen, denn es ist nach wie vor mit Abstand der erfolgreichste BEV-Hersteller weltweit! Dies kann nicht einmal Musk mit seinen Äusserungen zerstöhren, das geht einfach nicht. ;-)

Frank2:

Ja lieber Läubli was lernen wir daraus?

Nun zum einen lernen wir, dass Du scheinbar nicht weiss wie Google funktioniert?

Zum anderen wollte ich Fjotta eine Chance geben – immerhin hat er die erste Behauptung in die Welt gesetzt.

Aber weil ich ja gerne helfe – here you go:

https://www.focus2move.com/world-car-market/

oder hier

https://www.focus.de/finanzen/boerse/neues-ranking-deutsche-auto-hersteller-abgeschlagen-asiatische-anbieter-verkaufen-am-meisten_id_260469676.html#:~:text=Der%20Corolla%20von%20Toyota%20ist,Das%20berichtet%20Focus2move

Jezt will ich aber auch Quellen sehen die das Gegenteil sagen :-)

Läubli:

Rettungsloser Lemming? Ich denke, du scheinst der arme Limming zu sein, ich wäre in diesem Falle die Schneeeule… jaja, die haben Lemminge zum fressen gern. Zum Glück gehörst du zu einer Minderheit… aber das Futter reicht für die Eulen aus, das ist sehr gut so!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.