Tesla bereitet Grok-KI-Integration vor

Cover Image for Tesla bereitet Grok-KI-Integration vor
Copyright ©

Kaspars Grinvalds / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In der Welt der Elektromobilität und künstlichen Intelligenz zeichnet sich eine neue Entwicklung ab. Elon Musk hat angekündigt, dass der amerikanische Elektroautobauer Tesla plant, einen neuen KI-Assistenten namens Grok in seine Fahrzeuge zu integrieren. Viele Details liegen noch im Dunkeln.

Das KI-Startup xAI, welches von Musk ins Leben gerufen wurde, hat Grok als erstes Produkt vorgestellt. Der Chatbot soll in der Lage sein, Fragen nicht nur zu beantworten, sondern auch zu antizipieren, welche Fragen gestellt werden könnten. Mit einer Mischung aus Witz und Rebellion soll Grok eine neue Dimension der Nutzererfahrung bieten. Doch wie genau Grok in den Fahrzeugen von Tesla integriert werden soll, ist noch nicht vollständig enthüllt.

Elon Musk deutete an, dass Grok in der Lage sein soll, in Echtzeit auf umfangreiche Daten zuzugreifen. Dies könnte bedeuten, dass der Assistent nicht nur auf Anfragen reagiert, sondern auch proaktiv Informationen und Unterstützung bietet. Die genaue Art und Weise, wie dies die Bedürfnisse der Autofahrenden erfüllen wird, ist noch Gegenstand von Spekulationen.

Laut Berichten soll eine angepasste Version von Grok direkt auf der Hardware von Tesla laufen, was die lokale Rechenleistung der Fahrzeuge nutzen würde. Musk selbst hat diese Möglichkeit angedeutet und die Fähigkeiten des Tesla-KI-Computers hervorgehoben, der möglicherweise die größte Menge an nutzbarer Inferenzberechnung weltweit darstellen könnte. Er spekuliert sogar über die Möglichkeit, dass die Fahrzeuge in einer Zukunft, in der sie als Robotaxis fungieren, nur ein Drittel der Zeit genutzt werden und somit Kapazitäten für verteilte Berechnungen wie SETI frei werden.

Die Sprachsteuerung ist in Tesla-Fahrzeugen bereits etabliert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Musk vertritt die Ansicht, dass ideale Fahrzeuge intuitiv auf die Bedürfnisse ihrer Besitzer reagieren sollten, ohne dass diese expliziten Befehle geben müssen. Ein offizieller Zeitplan für die Einführung von Grok in Tesla-Fahrzeugen steht noch aus.

Derzeit befindet sich der Chatbot in einer frühen Beta-Phase für ausgewählte Nutzer des X-Netzwerks, vormals Twitter. Nach Abschluss dieser Phase soll Grok für alle Abonnenten von X-Premium-Plus zugänglich sein, was möglicherweise den Weg für die Integration in Fahrzeuge ebnet, auch wenn dies noch nicht bestätigt ist.

Quelle: t3n.de – Elon Musk: Tesla integriert neuen KI-Assistenten Grok in seine Fahrzeuge

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.