Tesla Giga Grünheide durch gestiegene Model Y Nachfrage lahmgelegt?

Cover Image for Tesla Giga Grünheide durch gestiegene Model Y Nachfrage lahmgelegt?
Copyright ©

canadianPhotographer56 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das Tesla-Werk in Deutschland hat Probleme, genügend Model Y zu bauen, um die gestiegene Nachfrage nach den jüngsten Preissenkungen des Unternehmens zu decken. Lahmgelegt ist es dennoch nicht. Im Gegenteil es scheint in Richtung Vollauslastung zu laufen. So werden neue Tesla Model Y nun im Februar bis März ausgeliefert. Zuvor stand noch ein Zeitraum von Januar bis März auf deren Webseite.

Die voraussichtliche Auslieferung der Long Range- und Performance-Fahrzeuge, bei denen die Preissenkungen um vier Prozent beziehungsweise ein Prozent geringer ausfielen, bleibt laut der Website im Zeitraum von Januar bis März bestehen. Und dennoch ist es so, dass die Produktion in der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin beschleunigt werden soll. Tesla wolle die Wartezeiten für die Kunden verkürzen. Die Produktion müsse „noch ein bisschen wachsen“, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach am Donnerstag bei einer von der IG Metall organisierten Podiumsdiskussion zu den industriellen Perspektiven Ostdeutschlands. In Bezug darauf, dass man mit den Lieferzeiten noch nach unten möchte.

Tesla stellt wöchentlich 200 bis 300 neue Mitarbeiter für das Werk in Grünheide ein, während andere Unternehmen in der Region Schwierigkeiten haben, Talente zu finden, so Steinbach, denn die Zahl der Beschäftigten in der Fabrik liegt derzeit bei etwa 9.000 Mitarbeiter:innen. Gegenüber der IG Metall seien allerdings auch immer mehr Beschwerden laut geworden, dass längere Arbeitszeiten und häufige Wochenendschichten die Regel seien. Was damit zusammenhängt, dass Tesla versucht die Produktion weiter zu pushen.

Tesla hat Ende Dezember eine Produktion von 3.000 Autos pro Woche erreicht, mehr als zwei Monate später als geplant. In Grünheide wird das Model Y für die europäischen Märkte gebaut. Spätestens seit Mitte Januar, als bekannt wurde, dass die Preise für das Tesla Model 3 und Model Y in Deutschland gesenkt werden, ist die Nachfrage stark angestiegen. Der Startpreis des Tesla Model 3 liegt seither bei 43.990 Euro (6.000 Euro günstiger), der Startpreis des Model Y wurde um 9.100 Euro auf 44.890 Euro gesenkt. Auch die anderen Model 3 und Model Y-Varianten sind von der Preissenkung betroffen.

Quelle: Automotive News Europe – Tesla’s German plant struggles to meet demand after price cuts

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.