Tesla: Giga Berlin Produktion auf 2.000 Autos pro Woche hochgefahren

Cover Image for Tesla: Giga Berlin Produktion auf 2.000 Autos pro Woche hochgefahren
Copyright ©

Maurizio Fabbroni / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat im Vorfeld der Bekanntgabe der Q3-Zahlen bestätigt, dass die Gigafactory Berlin zum ersten Mal die Produktion auf 2.000 Elektroautos pro Woche hochfahren konnte. Sollte der amerikanische Elektroautohersteller es schaffen diese Produktionsrate aufrechtzuhalten, sei dies als großer Erfolg für diesen zu werten.

Alle Autohersteller der Welt befinden sich derzeit in einer äußerst schwierigen Lieferkettenkrise, um die Produktion von Elektrofahrzeugen hochzufahren und den schnellen Übergang zu Elektrofahrzeugen, der die Branche erfasst, zu überleben. Tesla ist hiervon mittlerweile ebenfalls betroffen, was sich zuletzt an eher zurückhaltenden Hochlaufzahlen der Giga Berlin gezeigt hat.

Die Produktion wurde Anfang des Jahres aufgenommen, und im Juni gab der Autohersteller bekannt, dass er in der Gigafactory Berlin eine Produktionsrate von über 1.000 Model Y-Fahrzeugen pro Woche erreicht hat. Das bedeutet, dass Tesla es geschafft hat, die Produktionsrate in etwa drei Monaten zu verdoppeln. Um das Ziel für 2022 zu erreichen muss Tesla allerdings nochmals nachlegen. Angepeilt war eine Produktionsrate von 5.000 Fahrzeugen pro Woche.

Ungeachtet dessen werden 2.000 Model Y-Fahrzeuge pro Woche aus der Gigafactory Berlin eine große Auswirkung auf das weltweite Geschäft von Tesla haben. Diese Fahrzeuge werden in Europa verkauft, was bedeutet, dass Tesla nicht jede Woche 2.000 Fahrzeuge aus China oder den USA exportieren muss, um die europäische Nachfrage zu befriedigen. Dies wird die Logistik und die Lieferzeiten von Tesla erheblich verbessern und darüber hinaus die Produktionskapazität insgesamt erhöhen, so die Vermutung von Branchenexperten.

Erst Anfang der Woche hat Tesla seinen Bericht zur Fahrzeugauslieferung und -produktion veröffentlicht. Demnach konnte der amerikanische Elektrofahrzeughersteller im dritten Quartal insgesamt 365.923 Fahrzeuge produzieren und 343.830 Fahrzeuge ausliefern. Im Detail zeigt sich, dass Tesla 19.935 Model S/X und 345.988 Model 3/Y gefertigt hat. Zudem konnten 18.672 Model S/X und 325.158 Model 3/Y im dritten Quartal 2022 ausgeliefert werden.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.