Tesla demonstriert selbständiges Fahren mit neuen Autopilot-Grafiken

Cover Image for Tesla demonstriert selbständiges Fahren mit neuen Autopilot-Grafiken
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Den „Autonom Day“ von Tesla zum Anlass genommen hat der E-Fahrzeughersteller nicht nur weitere Details zum eigenen Fahrgemeinschaftsdienst „Robotaxi“ bekannt gegeben, sondern auch einen Blick auf die neuste Version des Full Self-Driving (FSD) Computer ermöglicht. Diese unterstreicht deutlich, wie ernst man es mit den Bemühungen zur Markteinführung eines vollständigen selbstfahrenden Systems meint.

Nach den Präsentationen am „Autonom Day“ gab Tesla den Teilnehmern vor Ort die Möglichkeit Demofahrten mit Fahrzeugen, ausgestattet mit der selbstfahrenden Software des neuen FSD-Computer, wahrzunehmen. Tesla veröffentlichte später ein Video der neuen selbstfahrenden Demo, welches wir nachfolgend eingebunden haben.

Das Video zeigt einige Aufnahmen im Zeitraffer, bei denen autonome Fahrten unter verschiedensten Bedingungen zu sehen sind: auf der Autobahn und anderen Straßen sowie an ein paar Kreuzungen. Dinge, die Teslas aktuelle Version des Autopiloten nicht bewältigen kann. Die tatsächlichen Fahrfähigkeiten sind vergleichbar mit der selbstfahrenden Demo Tesla, die bereits 2016 veröffentlicht wurde.

Tesla scheint nicht nur den Full Self-Driving (FSD) Computer weiterentwickelt zu haben, sondern auch neue Grafiken eingebracht zu haben, um die Umgebung des Fahrzeugs auf dem mittleren Bildschirm besser darzustellen. Der Fahrweg selbst wird beispielsweise blau markiert, was bei der aktuellen Version nicht der Fall ist. Zudem wird das E-Fahrzeug aus einem anderen Winkel dargestellt.

Ansonsten ist das selbstfahrende System dem aktuellen Autopiloten von Tesla sehr ähnlich. Auf der Autobahn erscheint die Fähigkeit ähnlich wie Teslas aktuelles Navigieren auf dem Autopiloten und der Hauptunterschied besteht darin, dass der Fahrer nicht aufgefordert wird, Druck auf das Lenkrad auszuüben.

Man darf gespannt sein, wie Tesla das System künftig noch verfeinert und weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang vielleicht noch von Interesse der Artikel von Frank Thelen: Auto-Industrie 2.0: Daten, Software & Chips! auf LinkedIn.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 22. April 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.