Tesla liefert 2024 weniger E-Autos aus, bleibt aber knapp Erster

Cover Image for Tesla liefert 2024 weniger E-Autos aus, bleibt aber knapp Erster
Copyright ©

Tesla

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der US-amerikanische Autohersteller Tesla hat im vergangenen Jahr weniger Elektroautos ausgeliefert als noch 2023. Das hat es zuvor zwölf Jahre lang nicht gegeben, schreibt Automotive News. Nach knapp 1,81 Millionen E-Autos im Vorjahr wurden 2024 „nur“ noch 1,79 Millionen E-Autos ausgeliefert. Das ist den von Tesla offiziell zur Verfügung gestellten Zahlen zu entnehmen. Wie Electrive feststellt, reicht dies aber noch ganz knapp dafür aus, die meisten Elektroautos aller Hersteller ausgeliefert zu haben.

Auf Rang zwei aber ist mit den Chinesen von BYD der ärgste Verfolger Tesla ganz nah auf die Pelle gerückt: Rund 1,76 Millionen batterieelektrische Autos lieferte BYD im vergangenen Jahr aus. Und im letzten Quartal des Jahres lagen die Chinesen sogar vorne – und das, obwohl Tesla mit fast einer halben Million ausgelieferter E-Autos einen eigenen Quartalsrekord erzielte. Inklusive der Plug-in-Hybride hat BYD weltweit 4,25 Millionen elektrifizierte Autos ausgeliefert, damit liegen sie unangefochten an der Spitze.

Für die leicht schwächelnden Absatzzahlen Teslas findet Electrive indes diese Begründung: „Im Q1 hatten ein Konflikt am Roten Meer, der zu Schiffsumleitungen und somit fehlenden Teilen in den Fabriken führte, sowie der Brandanschlag auf die Gigafactory Berlin die Produktion stark beeinflusst.“ Es dürfte spannend sein, wie sich die Zahlen auch mit Blick auf Gründer und Geschäftsführer Elon Musk entwickeln. Zuletzt könnte zudem die Unterstützung Musks für rechte bis rechtsextreme Politiker weltweit dafür gesorgt haben, dass sich manch ein potentieller Kunde vom Hersteller abgewendet hat. Andererseits könnte dies wiederum konservative Kunden ermutigen, sich einen Tesla zuzulegen.

Von den 1,79 Millionen ausgelieferten Elektroautos entfiel die überwiegende Mehrheit auf die beiden Beststeller Tesla Model 3 und Tesla Model Y. Gerade einmal 85.000 andere Modelle (Model S, Model X und Cybertruck) wurden ausgeliefert. Das entspricht gerade einmal 4,7 Prozent. Zudem hat Tesla bekanntgegeben, wie viele Batteriespeicher sie weltweit aufgebaut haben. Im gesamten Jahr waren dies 31,4 GWh – mit zuletzt deutlich ansteigender Tendenz.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 2. Januar 2025 / Automotive News – Tesla posts 2024 global sales decline as its aging lineup faces stiff competition / Electrive – Tesla-Auslieferungen gingen 2024 leicht zurück

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.