Tesla liefert 97.000 Model 3, S & X weltweit im dritten Quartal 2019 aus

Cover Image for Tesla liefert 97.000 Model 3, S & X weltweit im dritten Quartal 2019 aus
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Kurz vor dem Ende des 3. Quartal kamen Gerüchte und Mutmaßungen auf, ob Tesla einen neuen Auslieferungsrekord aufstellen kann. Die „magische“ Zahl von 100.000 Auslieferungen sollte geknackt werden. 97.000 ausgelieferte Fahrzeuge sind es geworden.

Wir erinnern uns, im zweiten Quartal hatte man 95.200 Fahrzeuge ausgeliefert. Medienschätzungen und Analysten sind zuletzt von 98.250 ausgelieferten Fahrzeugen ausgegangen. Nun wissen wir, dass Tesla für das dritte Quartal 2019 insgesamt rund 97.000 ausgelieferte Fahrzeuge weltweit verzeichnen konnte.

Knapp unter „magischer“ Grenze, dafür neuer Auslieferungs- und Produktionsrekord

Diese 97.000 Fahrzeuge teilen sich zu 79.600 Einheiten auf das Model 3, sowie 17.400 Einheiten bestehend aus Model S und X aus. Des Weiteren gab der amerikanische Autohersteller bekannt 96.155 Fahrzeuge im vergangenen Quartal gefertigt zu haben. Ein neuer Rekord.

Auf der Produktionsebene liegen die Zahlen bei 79.837 für das Model 3 und 16.318 für das Model S und X zusammen. Die Gesamtproduktion erreichte im dritten Quartal 96.155 Stück. Zudem gab Tesla zu verstehen, dass man im dritten Quartal Rekordaufträge erzielt habe und mit einem Anstieg des Auftragsbestands in das vierte Quartal gehe.

Interessant ist, dass eigener Aussage nach, fast alle Model-3-Bestellungen von Kunden eingegangen sind, die zuvor keine Reservierung vorgenommen hatten. Für Tesla ein Zeichen, dass der Übergang zu einer starken organischen Nachfrage stattfindet. Derzeit konzentriere man sich auf die Steigerung der Produktion, um diese Nachfrage zu decken.

Tesla setzt Hoffnung auf China für kommende Quartale

Der Nettogewinn und die Cashflow-Ergebnisse werden zusammen mit dem Rest der Finanzergebnisse bei der Bekanntgabe des Ergebnisses im dritten Quartal veröffentlicht. Für die kommenden Quartale kann Tesla womöglich schon auf die Gigafactory 3 in China setzen. Denn erst kürzlich haben Fotos gezeigt, dass der Automobilhersteller aus Amerika bereits erste Model 3 Produktionstests durchführt. Was auf einen unmittelbar bevorstehenden Produktionsstart hindeuten könnte.

Zudem soll, wie bereits berichtet, Tesla den südkoreanischen Batteriehersteller LG Chem als einen seiner Lieferanten für Gigafactory 3 gewonnen haben. Mittlerweile soll LG Chem bereits mit der Massenproduktion von Batteriezellen für das Model 3 begonnen haben. Ist der Anlauf der Serienproduktion nun in der Tat greifbar nah?

Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 02. Oktober 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.