Elon Musk, Tesla gibt zu verstehen: Aus Gigafactory wird künftig Giga

Cover Image for Elon Musk, Tesla gibt zu verstehen: Aus Gigafactory wird künftig Giga
Copyright ©

Felix Mizioznikov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Gigafactory 1, 2 oder 3 und nun auch noch die Gigafactory 4 in Berlin. Wer soll da den Überblick behalten, um welchen Tesla-Standort es sich handelt? Eine Frage, welche wohl auch Tesla-CEO Elon Musk beschäftigt hat. Daher gab er kurzerhand auf Twitter zu verstehen: Aus Gigafactory wird „Giga“, ergänzt um den Standortnamen des Werks. Die Festlegung einer Namenskonvention darüber, wie Gigafactories künftig genannt werden, wird dazu beitragen, Verwirrung zu vermeiden.

Verwirrung in dem Sinne, dass Mainstream-Medien, Kunden und Tesla-Fans im Regelfall über die Gigafactories, gefolgt von der Nummer, die auf dem Datum der Inbetriebnahme der Fabriken basiert, bezeichnen. Andere bezeichnen die Fabriken auch als Gigafactory, gefolgt von dem Land oder der Stadt, in dem/der sich die Fabriken befinden. Nun gibt es künftig eine einheitliche Vorgabe vonseiten Tesla.

Die Gigafactory 1 wird nun Giga Nevada genannt. Dieses Werk wurde im Juni 2014 in der Nähe von Sparks, Nevada, eröffnet und konzentriert sich in erster Linie auf die Entwicklung und Herstellung von Batterien für Tesla. Im Jahr 2018 wurde die besagte Gigafactory mit einer Jahresrate von etwa 20 GWh zum volumenstärksten Batteriewerk der Welt. Die Batteriekäufe von Tesla zur Unterstützung der Produktion von Batterien, die letztlich die Reichweite der Fahrzeuge erweitern werden, erweisen sich als sehr kosteneffizient, da sie der Marke helfen, die Wettbewerber in Zukunft zu dominieren.

Die Gigafactory 2 in Buffalo wird nun als Giga New York bezeichnet. Diese ~ 1,1 Millionen Quadratmeter große Anlage ist der Schlüssel für die Produktion der Solardachziegel und der Powerwall. Des Weiteren ist seit Jahresanfang die Gigafactory 3 in China – künftig Giga Shanghai genannt – in Betrieb genommen worden. Teslas erste Autofabrik außerhalb der Vereinigten Staaten hat nach den jüngsten Informationen des Unternehmens eine Produktionsrate von 3.000 Einheiten pro Woche erreicht. Das Werk in Shanghai wird eine Schlüsselrolle bei der Eroberung des größten Automobilmarktes der Welt spielen und sollte der Marke bei der Erschließung anderer Märkte in Asien helfen.

Im selben Gespräch auf Twitter äußerte sich Musk zu den Themen, die das kommende Giga-Werk 4 in Grunheide, dass nun als Giga Berlin bezeichnet wird, beschäftigen. Tesla hofft, mit dem Bau der Giga Berlin im März beginnen zu können. Es wird erwartet, dass es rund 8.000 Arbeitsplätze für Einheimische und interessierte Arbeitnehmer aus der gesamten Region schaffen wird. Die Autofabrik wird in der Anfangsphase 150.000 Fahrzeuge produzieren und soll in Zukunft auf 500.000 Einheiten hochgefahren werden. Neben dem Model 3 soll dort zudem das Model Y vom Band fahren.

Quelle: Teslarati – Tesla’s Elon Musk updates worldwide Gigafactory naming convention

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Na dann bitte nich über den Neupreis jammern… ;)

strauss:

Kaufe keinen nach 8 JAHREN mit über 150 000 KM.

Markus Doessegger:

1+

Ridschie Blanko:

Hallo André. Du schaffst das. Pass auf dein Geld auf. Mach das billigste an Urlaub. Lass die teuren Konsumgüter liegen. Und schwubbs reiht sich ein Euro an den anderen. Und mehrere Euros mögen es zusammen zu sein. Solltest du aus dem Westen kommen, lass das Koksen, Gras oder schniefen und Schnupfen. Die Gebühr fürs Fitnessstudio sparen. Blöde Internetspiele. Weg damit. Überall wird vom Konto gebucht. Du schaffst das.!!!!

Simon:

In 2-3 Jahren ein gebrauchtes Model 3 :‘)
Wo ein Wille da auch einen
Weg. Sonst aktuell einen Mieten bei Future.rent/Nextmove für 100-200 € pro Tag.

Andre Wawrzyn:

Ich liebe Tesla. Elon Musk steht als ein absoluter Pionier der E-Mobilitaet für mich und dem was man erreichen kann wenn man etwas erreichen will. Wahnsinn dieser Mensch, meine Bewunderung jedenfalls hat er. Schade das ich nicht in oder bei Berlin wohne und leider nicht in der Preisklasse mitspiele um mir einen Tesla leisten zu können aber vielleicht kommt dieser Tag noch .

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.