Taycan Sport Turismo: Allround-Porsche ohne Backen

Cover Image for Taycan Sport Turismo: Allround-Porsche ohne Backen
Copyright ©

Porsche

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Mit der Variante Sport Turismo schiebt Porsche nun eine dritte Karosserieform des E-Sportwagens Taycan nach. Das geht aus einer Mitteilung des Autobauers hervor. Demnach richtet sich der neue Ableger an diejenigen, die Alltagstauglichkeit mit „Onroad“-Dynamik kombinieren möchten. Als erstes Modell kommt Ende Februar der GTS mit 380 kW (517 PS) auf den Markt, drei weitere Versionen folgen Mitte März.

Porsche werde mit dem sportlich-praktischen Allrounder die Erfolgsgeschichte des Taycan fortschreiben, sagt Baureihen-Leiter Kevin Giek. „Besonders reizvoll finde ich den Spagat – vom besonders agilen Hecktriebler bis zum extrem leistungsstarken Turbo S ist alles dabei.

Aus dem Stand beschleunigt der Turbo S Sport Turismo nach Werksangaben in 2,8 Sekunden von null auf Tempo 100. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 Stundenkilometer.  Reichweitenstärkste Version ist der Taycan 4S Sport Turismo mit einem Radius von bis zu 498 Kilometern (WLTP). Auch das Thermomanagement und die Ladefunktionen wurden verbessert. Verwendung finden die aus den anderen Tycan-Modellen bekannten Batterien mit 71 und 79,2 kWh (netto). Beide können in 22 Minuten und 30 Sekunden von fünf auf 80 Prozent geladen werden. Damit, so Porsche, sei schon nach knapp fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer an Bord.

Mit dem Cross Turismo teilt der Sport Turismo die sportliche Silhouette mit der nach hinten abfallenden Dachlinie. Allerdings verzichtet er auf Offroad-Design-Elemente. Die Öffnung der Heckklappe fällt mit 801 Millimetern wesentlich länger und mit 543 Millimetern deutlich höher aus als bei der Limousine (434 / 330). Der Kofferraum fasst je nach Ausstattung bis zu 446 Liter. Hinzu kommt noch ein Frunk mit 84 Litern.

Wie Porsche weiter mitteilt, verfügt das neue Panoramadach als Besonderheit über einen elektrischen Blendschutz. Die große Glasfläche ist demnach in neun Segmente unterteilt, die einzeln angesteuert werden können. Auch bei Komfort, Sicherheit und Infotainment fährt der Taycan Sport Turismo vorne mit. Auf Wunsch lässt er sich beim Ein- und Ausparken per Smartphone fernbedienen. Die automatische Steuerung ist in Längs- und Querparklücken sowie Garagen möglich. Zusätzlich zu Apple Car Play ist seit dem letzten Modelljahres-Update auch Android Auto eingebunden.

Verbessert wurden nach Unternehmensangaben das Navigationssystem sowie der „Charging Planner“. Dieser plant noch häufiger Schnellladesäulen ein und vermeidet kurze Ladestopps. Zusätzlich lassen sich die Ladestationen jetzt nach Leistungsklassen filtern. Die Preise stehen noch nicht fest.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 19. Januar 2022

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom 1:

Sieht nix aus, Scirocco verschnitt und in allem das Beste,und lädt auf die Sekunde genau, Bravo.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.