StreetScooter Work XL geht in Produktion – Work L kommt mit Kühlaufbau

Cover Image for StreetScooter Work XL geht in Produktion – Work L kommt mit Kühlaufbau
Copyright ©

StreetScooter

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei Ford in Köln startet aktuell die Produktion des StreetScooter Work XL – dieser baut auf Basis des Ford Transit auf. Des Weiteren wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover der Work L von StreetScooter mit Kühlaufbau von Schmitz Cargobull vorgestellt. Der bereits erwähnte Work XL soll noch in diesem Jahr 1.000 Mal an die Deutsche Post ausgeliefert und in Betrieb genommen werden. Dabei soll das Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern und einen Ladevolumen von knapp 20 Kubikmetern als Transporter für die Lieferbranche auf der letzten Meile zum Einsatz kommen.

Produziert wird der Work XL in mehreren Werken. Das Fahrgestell stammt aus dem türkischen Werk Kacaeli, die Montage der Aufbauten und des Elektroantriebs erfolgt in Köln-Niel bei Ford. Der Work XL wird zudem eines der StreetScooter Modelle sein, welches zu einem späteren Zeitpunkt auch an Dritte verkauft werden wird. Basis des Modells ist das Fahrgestell des Ford Transit. Der Karosserieaufbau und der E-Antrieb ist nach Vorstellungen der Post konzipiert.

Im Vergleich mit den „kleineren“ Modellen StreetScooter Work und Work L wartet der Work XL mit mehr Ladefläche, einer größeren Reichweite, sowie ein vom Fahrhaus aus begehbaren Laderaum auf. Be- und entladen werden kann das Fahrzeug über die Heckklappe und eine Schiebetür an der rechten Seite. Zum Einsatz werden die E-Fahrzeuge wohl zunächst in Hamburg kommen. Insgesamt 70 Fahrzeuge sollen dort kurzfristig den Dienst aufnehmen.

Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird zurzeit zudem eine Variante des StreetScooter Work L von Schmitz Cargobull präsentiert. Der sogenannte Work L Cool kommt, wie der Name vermuten lässt, mit einer Kühlvorrichtung daher. Diese sei unabhängig vom Energiesystem des Fahrzeugs, heißt es. Die Zuladungskapazität liegt bei 600 Kilogramm. Das Modell soll in dieser Version künftig serienmäßig gefertigt werden.

Quelle: Electrive.net – StreetScooter: Work XL geht in Produktion / Work L mit Kühlaufbau

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.