StreetScooter Work XL geht in Produktion – Work L kommt mit Kühlaufbau

Cover Image for StreetScooter Work XL geht in Produktion – Work L kommt mit Kühlaufbau
Copyright ©

StreetScooter

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei Ford in Köln startet aktuell die Produktion des StreetScooter Work XL – dieser baut auf Basis des Ford Transit auf. Des Weiteren wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover der Work L von StreetScooter mit Kühlaufbau von Schmitz Cargobull vorgestellt. Der bereits erwähnte Work XL soll noch in diesem Jahr 1.000 Mal an die Deutsche Post ausgeliefert und in Betrieb genommen werden. Dabei soll das Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern und einen Ladevolumen von knapp 20 Kubikmetern als Transporter für die Lieferbranche auf der letzten Meile zum Einsatz kommen.

Produziert wird der Work XL in mehreren Werken. Das Fahrgestell stammt aus dem türkischen Werk Kacaeli, die Montage der Aufbauten und des Elektroantriebs erfolgt in Köln-Niel bei Ford. Der Work XL wird zudem eines der StreetScooter Modelle sein, welches zu einem späteren Zeitpunkt auch an Dritte verkauft werden wird. Basis des Modells ist das Fahrgestell des Ford Transit. Der Karosserieaufbau und der E-Antrieb ist nach Vorstellungen der Post konzipiert.

Im Vergleich mit den „kleineren“ Modellen StreetScooter Work und Work L wartet der Work XL mit mehr Ladefläche, einer größeren Reichweite, sowie ein vom Fahrhaus aus begehbaren Laderaum auf. Be- und entladen werden kann das Fahrzeug über die Heckklappe und eine Schiebetür an der rechten Seite. Zum Einsatz werden die E-Fahrzeuge wohl zunächst in Hamburg kommen. Insgesamt 70 Fahrzeuge sollen dort kurzfristig den Dienst aufnehmen.

Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird zurzeit zudem eine Variante des StreetScooter Work L von Schmitz Cargobull präsentiert. Der sogenannte Work L Cool kommt, wie der Name vermuten lässt, mit einer Kühlvorrichtung daher. Diese sei unabhängig vom Energiesystem des Fahrzeugs, heißt es. Die Zuladungskapazität liegt bei 600 Kilogramm. Das Modell soll in dieser Version künftig serienmäßig gefertigt werden.

Quelle: Electrive.net – StreetScooter: Work XL geht in Produktion / Work L mit Kühlaufbau

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.