StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden

Cover Image for StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden
Copyright ©

StoreDot

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ecomento.de hat in einem ihrer letzten Beiträge einen Blick auf das israelische Startup StoreDot geworfen, welches zumindest auf den ersten Blick, eine der größten technischen Herausforderungen von Elektroautos gemeistert hat: die Ladezeit. Denn eins ist klar, gerade die Ladezeit schränkt derzeit die Reichweite und den Mut von potentiellen E-Fahrern deutlich ein, größere Strecken zurückzulegen. Selbst mit einem Tesla Model S müsste man 75 am Kabel hängen, um das eigene Fahrzeug vollzuladen. Von anderen Elektroautos muss man derzeit gar nicht sprechen – hier wartet man dann mehrere Stunden, bis das eigene Fahrzeug geladen ist.

Das StartUp aus Israel wartet nun mit der sogenannten Flashbattery-Technologie auf, in welcher innerhalb nur weniger Minuten Energie für fast 500 Kilometer geladen werden kann. Das Unternehmen hat die eigene Batterien-Innovation, letzte Woche, auf der Cube Tech Fair in Berlin präsentiert. Auf der Messe wurde ein Akku aufgrund einer beschränkten Demonstrationszeit allerdings nur bis knapp über 60 Prozent in rund drei Minuten geladen. Den einfachen Dreisatz zugrunde gelegt, könnten die 500 Kilometer Reichweite in der Tat in gerade einmal fünf Minuten geladen werden.

Bei den neuen Speichern von Storedot werden Nanomaterialien und spezielle organische Verbindungen geschichtet. Neben schnelleren Ladezeiten soll die Technologie mehr Sicherheit als die derzeit üblichen Lithium-Ionen-Batterien bieten, da durch die eingesetzten Materialien keine Feuergefahr bestehe. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis die StoreDot-Akkus in Elektroautos zu finden sein werden. Denn diese befinden sich derzeit offiziell noch „im fortgeschrittenen Stadium“ der Entwicklung, der Einsatz in Serienfahrzeugen ist in spätestens drei Jahren geplant. Schade!

Quelle: Ecomento.tv – 500 Elektroauto-Kilometer in 5 Minuten laden?

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

300 km in drei Minuten reichen völlig aus. Wie schon mehrfach veröffentlicht, hält der Durchschnittsfahrer alle 2,5 Stunden um kurze Trink-/Ess-/Toilettenpausen zu machen und soll das auch tun, um die Fahrtüchtigkeit wieder durch Bewegung an der frischen Luft zu verbessern.

Und in 2,5 Stunde kann man ziemlich genau 300 km zurück legen. Mit zwei Pausen kann man Deutschland also bei einem Fahrzeug mit ca. 400 km Reichweite in alle Richtungen durchqueren. (1.000 km)

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.