StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden

Cover Image for StoreDot verspricht eigene Akkus in 5 Minuten mit 500 Elektroauto-Kilometer zu laden
Copyright ©

StoreDot

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ecomento.de hat in einem ihrer letzten Beiträge einen Blick auf das israelische Startup StoreDot geworfen, welches zumindest auf den ersten Blick, eine der größten technischen Herausforderungen von Elektroautos gemeistert hat: die Ladezeit. Denn eins ist klar, gerade die Ladezeit schränkt derzeit die Reichweite und den Mut von potentiellen E-Fahrern deutlich ein, größere Strecken zurückzulegen. Selbst mit einem Tesla Model S müsste man 75 am Kabel hängen, um das eigene Fahrzeug vollzuladen. Von anderen Elektroautos muss man derzeit gar nicht sprechen – hier wartet man dann mehrere Stunden, bis das eigene Fahrzeug geladen ist.

Das StartUp aus Israel wartet nun mit der sogenannten Flashbattery-Technologie auf, in welcher innerhalb nur weniger Minuten Energie für fast 500 Kilometer geladen werden kann. Das Unternehmen hat die eigene Batterien-Innovation, letzte Woche, auf der Cube Tech Fair in Berlin präsentiert. Auf der Messe wurde ein Akku aufgrund einer beschränkten Demonstrationszeit allerdings nur bis knapp über 60 Prozent in rund drei Minuten geladen. Den einfachen Dreisatz zugrunde gelegt, könnten die 500 Kilometer Reichweite in der Tat in gerade einmal fünf Minuten geladen werden.

Bei den neuen Speichern von Storedot werden Nanomaterialien und spezielle organische Verbindungen geschichtet. Neben schnelleren Ladezeiten soll die Technologie mehr Sicherheit als die derzeit üblichen Lithium-Ionen-Batterien bieten, da durch die eingesetzten Materialien keine Feuergefahr bestehe. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis die StoreDot-Akkus in Elektroautos zu finden sein werden. Denn diese befinden sich derzeit offiziell noch „im fortgeschrittenen Stadium“ der Entwicklung, der Einsatz in Serienfahrzeugen ist in spätestens drei Jahren geplant. Schade!

Quelle: Ecomento.tv – 500 Elektroauto-Kilometer in 5 Minuten laden?

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

300 km in drei Minuten reichen völlig aus. Wie schon mehrfach veröffentlicht, hält der Durchschnittsfahrer alle 2,5 Stunden um kurze Trink-/Ess-/Toilettenpausen zu machen und soll das auch tun, um die Fahrtüchtigkeit wieder durch Bewegung an der frischen Luft zu verbessern.

Und in 2,5 Stunde kann man ziemlich genau 300 km zurück legen. Mit zwei Pausen kann man Deutschland also bei einem Fahrzeug mit ca. 400 km Reichweite in alle Richtungen durchqueren. (1.000 km)

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich der neue Nissan Leaf

So fährt sich der neue Nissan Leaf

Sebastian Henßler  —  

Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.

Cover Image for Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“

Daniel Krenzer  —  

Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.

Cover Image for RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“

Daniel Krenzer  —  

Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.

Cover Image for Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus

Michael Neißendorfer  —  

Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.

Cover Image for Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung

Sebastian Henßler  —  

Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?

Cover Image for Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch

Maria Glaser  —  

Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.