Stellantis: Ab 2024 vier neue Stromer mit bis zu 700 km Reichweite

Cover Image for Stellantis: Ab 2024 vier neue Stromer mit bis zu 700 km Reichweite
Copyright ©

Symbolbild | Opel

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab 2024 könne man wohl mit mindestens vier neuen Elektroautos aus dem Stellantis-Konzern rechnen. Diese sollen auf Basis der STLA Medium-Plattform aufgebaut werden. Diese biete neben einem hohen Maß an Flexibilität (Länge und Breite) auch eine mehr als für den Alltag ausreichende Reichweite von bis zu 700 km. Ein Opel Stromer sei Gerüchten zufolge auch unter den vier E-Autos.

Von Seiten Stellantis wurden die Pläne bisweilen nicht kommentiert. Scheinen aber durchaus als belastbar, da „Automotive News“ (Paywall) seine Informationen unter anderem von Zulieferer der Automobil-Industrie bezieht, welche von Stellantis für die Lieferung einzelner Komponenten angefragt wurden. Das Portal geht derzeit davon aus, dass ein rein elektrische Nachfolger des Opel Insignia sowie ein Crossover der Marke DS, der als DS 9 Crossback auf den Markt kommen könnte.

Darüber hinaus soll ein Nachfolger des bisherigen Plug-In-Hybriden SUV DS 7 Crossback auf die Straße kommen, ergänzt um ein vollelektrisches Lancia-Modell, welches den traditionellen Modellnamen Aurelia tragen könnte. Gefertigt werden sollen die vier Elektroautos im italienischen Stellantis-Werk Melfi. Die STLA Medium-Plattform – für Stromer im C- und D-Segment – biete hierfür die passende Basis, bis zu zwei Millionen E-Fahrzeuge pro Jahr seien auf dieser Plattform abbildbar.

Der Antrieb umfasst eine Familie von drei elektrischen Antriebsmodulen (EDM), die Motor, Getriebe und Inverter kombinieren. Diese EDMs sind kompakt, flexibel und lassen sich leicht skalieren. Die EDMs können für Front-, Heck- und Allradantrieb konfiguriert werden. Ein Programm von Hardware-Upgrades und Over-the-Air-Software-Updates werde die Lebensdauer der Plattformen bis weit in das nächste Jahrzehnt hinein verlängern, so der Hersteller weiter. Konkrete technische Daten und Abmessungen der vier genannten Fahrzeuge sind aber noch nicht bekannt.

Quelle: Electrive.net – Stellantis plant wohl vier E-Modelle aus Melfi

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Chris:

Also ein neues Auto was unter 4 verschiedenen Marken verkauft wird?

brainDotExe:

Das Portal geht derzeit davon aus, dass ein rein elektrische Nachfolger des Opel Insignia

+1

Oder vielleicht auch ein neuer Omega? Hauptsache Limousine, kein SUV…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.