Sono Motors knackt 10.000 Reservierungen für Sion

Cover Image for Sono Motors knackt 10.000 Reservierungen für Sion
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Noch vor kurzem haben wir darüber aufgeklärt, warum es den Sion mit fast 10.000 Vorbestellungen nach Schweden zieht. Kurz darauf wurde bekannt, dass mittlerweile bereits 10.000 angezahlte Reservierungen für deren erstes SEV-Fahrzeug vorliegen. Um ein wenig die Statistik zu bemühen sei gesagt, dass sich die Anzahl der Reservierungen seit Juni des letzten Jahres verdoppelt haben.

Gut 87 Prozent dieser Reservierungen entfallen auf die DACH-Region. Die über 10.000 Vorbestellungen insgesamt verteilen sie sich auf mehr als 20 Länder weltweit. Die überwiegende Zahl dieser Kaufinteressenten sind Privatpersonen und nicht gewerbliche Kunden oder Vertriebspartner.

„Mit der Reservierung des Sion haben zehntausend Menschen ein klares Zeichen für eine klimaschonende und nachhaltige Mobilität gesetzt. Der Wunsch nach einem verantwortungs- vollen Umgang mit unserer Umwelt verbindet uns mit diesen Menschen. Wir stehen für eine Welt, in der jedes Fahrzeug elektrisch fährt und geteilt wird. Das ist die Vision, die uns antreibt.“ – Jona Christians, CEO und Gründer von Sono Motors

Anfang März teilte Sono Motors mit, dass das Serien-Design des Sion steht. Auch hat sich das deutsche Start-Up dazu geäußert wo das erste Serien-Solar Electric Vehicle (SEV) vom Band laufen wird: in Schweden.  Dort soll die erste Generation des Sion von National Electric Vehicle Sweden (NEVS) am Standort Trollhättan produziert werden.

Ab dem zweiten Halbjahr 2020 beginnend sollen dort über einen Zeitraum von acht Jahren zunächst 260.000 Fahrzeuge vom Band laufen.  Nach der Hochlaufphase sollen jährlich rund 43.000 Sion im Zwei-Schicht-Betrieb gefertigt werden. Produziert wird mit einhundert Prozent erneuerbarer Energie. Bereits hier zeigt sich, dass die Themen Klima- und Ressourcenschutz hohen Stellenwert beim Start-Up haben.

Veränderung will man aber nicht nur alleine anstoßen. Sondern gemeinsam. Dies zeigt sich dadurch, dass das Unternehmen es der Community ermöglich über Crowdinvesting bis heute Einfluss auf Sono Motors und deren erstes SEV zu nehmen.

Community Feedback ersetzt traditionelle Marktforschung und fließt in die Fahrzeugentwicklung ein. Darüber hinaus erhalten Kaufinteressenten in Community Votings die Möglichkeit, über Designmerkmale und Ausstattung des Fahrzeugs zu entscheiden, unter anderem über die Fahrzeug- und Felgenfarbe, Lademöglichkeiten oder die Anzahl der Sitze im Fahrzeug.

Das Design entstammt somit nicht nur der Feder von Sono Motors. Im Gegenteil, frühzeitig hat man die Reservierer des Sion über Community Votings an der Entscheidung über ausgewählte Fahrzeugdetails beteiligt und geht damit völlig neue Wege in der Fahrzeugentwicklung – ein ähnlichen Weg hatte übrigens auch Microlino gewählt.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 08. Mai 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


vedder:

Ohne Moos nichts los. Kein Preis, keine Ausstattung, keine Daten und dazu eine normale Kiste mit etwas Photovoltaik. Warum sollte man dieses Auto kaufen? Da ist der Hotzenblitz erstes reines E-Auto in Deutschland 1990 gebaut und 1993 sowie 1995 auf der Automesse zu sehen, noch heute ein heylight, oder?
https://www.gruenderszene.de/automotive-mobility/hotzenblitz-serie-e-auto

weotui:

Kann den Hype nicht nachvollziehen. Der Gag mit den Solar-Zellen ist in den nördlichen Breiten so gut wie nutzlos. Das Fahrzeug hätte in Breiten unterhalb der Wendekreise seinen Sinn, ist dafür aber nicht robust genug ausgelegt. Schade

Strauss:

Ausser vom Designe reden die Sono s von nichts. Möchte mal so einen Fahrzeugsschnitt wie dies E Go tut und technische Daten der neuen Ausführung sehen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.