Sono Motors fertigt in ehemaligen SAAB-Werk in Schweden

Cover Image for Sono Motors fertigt in ehemaligen SAAB-Werk in Schweden
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nachdem Anfang März bekannt wurde, dass das Serien-Design des Sion von Sono Motors steht, teilte das Unternehmen mit, dass das erste Serien-Solar Electric Vehicle (SEV) in Schweden gefertigt.  So soll die erste Generation des Sion von National Electric Vehicle Sweden (NEVS) am Standort Trollhättan produziert werden.

Sono Motors fertigt den SION in Schweden

Im dortigen Werk sind die Produktionslinien des traditionsreichen und innovativen Automobilherstellers SAAB vorzufinden. Ab dem zweiten Halbjahr 2020 beginnend sollen dort über einen Zeitraum von acht Jahren zunächst 260.000 Fahrzeuge vom Band laufen.  Nach der Hochlaufphase sollen jährlich rund 43.000 Sion im Zwei-Schicht-Betrieb gefertigt werden. Produziert wird mit einhundert Prozent erneuerbarer Energie.

„Mit NEVS haben wir den für uns idealen Partner gefunden. Gemeinsam teilen wir die Vision einer intelligenten und ressourcenschonenden Mobilität. Darüber hinaus schätzen wir die besondere Kompetenz unseres Partners, der langjährige Erfahrung im Bereich traditioneller Automobilentwicklung und -produktion in Kombination mit ausgewiesener Expertise im Bereich Elektromobilität anbieten kann.“ – Thomas Hausch, Chief Operating Officer, Sono Motors

Für 25.500 Euro kommt das E-Auto des Münchner Start-Ups auf die Straße. Wir erinnern uns: Die 35-kWh-Batterie des Sion wurde zunächst mit 4.000 Euro eingepreist, hat sich mittlerweile auf 9.500 Euro erhöht. Summiert man dies mit dem Sion ab 16.000 Euro auf – wahlweise mit Kauf-, Leasing- oder Miet-Batterie – steigert sich der Gesamtpreis von 20.000 Euro auf 25.500 Euro.

Hierfür erhält man ein Elektroauto, welches durch einen 120 kW (164 PS) starken E-Motor angetrieben wird und dank seines 35 kWh-Batterie-Packs auf gut 255 Kilometer rein elektrische Reichweite kommt. Die bereits erwähnte maximale Solar-Reichweite liegt hierbei bei 34 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 140 km/h angegeben. Interessant ist sicherlich auch die Tatsache, dass der Sion von Sono Motors über eine Anhängerkupplung (optional) verfügt.

Zum Marktstart kommt der Sion in einer Ausstattungsvariante zum Preis von 25.500 Euro auf den Markt. Weitere Fahrzeugmodelle auf der Plattform des Fahrzeugs sind geplant. Derzeit liegen Sono Motors rund 9.800 angezahlte Reservierungen für den Sion vor.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 17. April 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Eugen Hofer:

Vielen Herzlichen Dank für diese guten Nachrichten. Ich Freue mich wie ein kleines Kind, das sich auf Weihnachten Freut! Ich habe mein SION Vorbestellt Nr. 2266, Ich werde den SION so nehmen wie er als Serientyp hergestellt werden wird! Ich Vertraue SONO MOTORS immer noch, und heute erst Recht! Macht weiter so. Freundliche Grüsse Eugen Hofer aus der Schweiz

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.